dark modedark modedark mode
light modelight modelight mode
Was wir tun
chevronchevronchevron
Leistungen
Über uns
chevronchevronchevron
Über uns
Wer wir sind
Unsere Kunden, Communities und Teams
Karriere
Werden Sie Teil unseres globalen Teams
Wie wir arbeiten
Entdecken Sie unsere Erfolgsformel
Partner
Unsere strategischen Partnerschaften
globeglobeglobe
Looking for UK-specific content?
Visit UK website
Was wir tun
Leistungen
Über uns
Über uns
Wer wir sind
Unsere Kunden, Communities und Teams
Karriere
Werden Sie Teil unseres globalen Teams
Wie wir arbeiten
Entdecken Sie unsere Erfolgsformel
Partner
Unsere strategischen Partnerschaften
dark modedark modedark mode
light modelight modelight mode
Light mode
Kontakt
arrowarrowarrow
arrowarrowarrow
What's inside
Share:

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine fachkundige Projektkalkulation ist für den Erfolg Ihres Projekts entscheidend. Dabei geht es nicht nur um das Verständnis des Umfangs, sondern auch um Strategien für die effektive Verteilung von Ressourcen und das Management potenzieller Risiken.
  • Sie können auf verschiedene Schätzungstechniken zurückgreifen, darunter analoge Schätzungen, Expertenschätzungen und Bottom-up-Methoden. Jede dieser Methoden kann auf die spezifischen Bedürfnisse und Ressourcen Ihres Projekts zugeschnitten werden, um eine perfekte Anpassung an Ihre individuellen Anforderungen zu gewährleisten.
  • Unsere Engineering-Manager betonen, wie wichtig es ist, während des Schätzungsprozesses konsequentes Feedback einzubeziehen und alle Änderungen umgehend mitzuteilen. Dieser Ansatz ist der Schlüssel zu einer flexiblen und vorausschauenden Strategie, die in der dynamischen Umgebung der Softwareentwicklung in Startups besonders wichtig ist.

Haben Sie Schwierigkeiten mit Projekten, die aufgrund unzuverlässiger Schätzungen in Bezug auf Zeit, Budget und Umfang ständig ihr Ziel verfehlen? Fällt es Ihnen schwer, Ressourcen effizient zuzuweisen und zu verwalten, was zu Überlastungen im Team und Unzufriedenheit aller Beteiligten führt? Führen ungenaue Schätzungen bei der Softwareentwicklung zu Qualitätseinbußen, langsamen Entscheidungsprozessen und einem Wettbewerbsnachteil Ihres Unternehmens?

Damit sind Sie nicht allein: Tatsächlich werden nur 16,2 Prozent der Softwareprojekte ohne Überschreitung der Ressourcengrenzen abgeschlossen. Die gute Nachricht ist jedoch, dass Sie Teil der erfolgreicheren 83,8 Prozent werden können, indem Sie bewährte Schätztechniken für Softwareentwicklungsprojekte anwenden.

Unser Team ist regelmäßig an Aufwandsschätzungen von Kundenprojekten beteiligt und zeichnet sich dadurch aus, dass es die notwendigen Ressourcen für die Umsetzung verschiedener Projektvisionen ermittelt und zielgenau einsetzt. Wir sind in der Lage, Projekthürden vorherzusehen und zu beseitigen, sodass unsere Schätzungen den gesamten Umfang abdecken - auch dann, wenn sich das Projekt im Laufe der Zeit weiterentwickelt oder ändert.

Unsere erfahrenen Engineering-Manager Alexander Skomyanov und Vlad Antsipin haben bereits unzählige Kostenvoranschläge erstellt und erläutern Ihnen genau, was es über die Erstellung effektiver und genauer Aufwandsschätzungen zu wissen gilt. Sie führen Sie durch den Prozess und zeigen Ihnen, wie eine strategische Bewertung der Schlüssel zu einer präzisen, zuverlässigen Projektplanung und zu hervorragenden Ergebnissen in Bezug auf Qualität, Zeitmanagement und Softwareentwicklungskosten ist.

Schätzung der Softwareentwicklung: Die wichtigsten Grundlagen

Alles beginnt mit der Discovery-Phase

Das Hauptaugenmerk einer Aufwandsschätzung für die Softwareentwicklung liegt auf der Vorhersage der Projektkosten und der zur Erreichung der Ziele benötigten Zeit. Ihre Bedeutung geht jedoch über die reinen Zahlen hinaus. Für uns ist diese Phase ein entscheidender Zeitpunkt, um uns gründlich auf die Bedürfnisse des Kunden einzustellen.

In der Discovery-Phase sammeln alle Projektbeteiligten wichtige Informationen über die Vision des Projekts, die Branche, die Ziele sowie die Anforderungen.

Dieser Prozess umfasst die Bewertung sowohl der funktionalen (bestimmte Verhaltensweisen oder Funktionen des Systems) als auch der nichtfunktionalen Anforderungen (allgemeine Merkmale wie Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit) sowie das Erfassen der Kundenerwartungen und der Bedürfnisse der Zielgruppe. Anschließend wird das Projekt einer Aufgabenzerlegung, einer Schätzung der Projektdauer und einer Ressourcenplanung unterzogen.

Ziel dieser Schritte ist es, den Beteiligten ein klares Bild von den Investitionen zu vermitteln, die für die erfolgreiche Durchführung des Projekts erforderlich sind - und zwar noch bevor mit der eigentlichen Entwicklung begonnen wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Aufwandsschätzung eines Softwareprojekts bei folgenden Punkten hilfreich ist:

  • Festlegung spezifischer Ziele für das Projekt

  • Vermittlung eines umfassendes Verständnis aller Projektanforderungen 

  • Erstellung eines detaillierten Arbeitsumfangs und Zeitplans für die Softwareimplementierung

  • Zusammenstellung eines leistungsstarken Projektteams

  • Erstellung einer genauen Kostenabschätzung für die Softwareentwicklung

Ergebnisse der Discovery-Phase

In der Discovery-Phase kommen technische Spezialisten, Projektmanager (PM), Business-Analysten (BA) und Designer zusammen, um die jeweiligen Ergebnisse ihres Bereiches zusammenzutragen. Dieser gemeinsame Output ist für die nächsten Phasen der Aufwandsschätzung und der Projektplanung von essenzieller Bedeutung.

Beachten Sie hierbei, dass jedes Ergebnis eine wichtige Grundlage für den nachfolgenden Schritt darstellt und daher nicht übersehen werden darf.

Teammitglied

Zentrale Ergebnisse

 

Projektmanager

/Business-Analyst

 

  • Projekt-Charta
  • Produktvision

  • Geschäftliche Anforderungen

  • Sitemap

  • Nutzer-Persona

  • Nutzer-Szenarien

  • Präsentation mit Zusammenfassung für alle Beteiligten 

Designteam

  •  Wireframes
  • UI-Screens

  • Interaktiver Prototyp 


Qualitätssicherung/ Security/

Projektmanager /Business-Analyst

  • Detaillierte Anforderungen
  • Testplan

  • Risikobewertung 


Projektmanager

  • Technische Beschreibung eines Projekts
  • Zeitplan für das Projekt

  • Budgetvorschau 

 

Warum ist eine Aufwandsschätzung bei der Softwareentwicklung so wichtig?

Die Startup-Branche ist bekanntlich keine leichte. Laut Failory liegt die Erfolgsquote von Startups bei nur etwa 10 Prozent. Das heißt ganze 90 Prozent scheitern, was oft auf schlechte Planung zurückzuführen ist.

Glücklicherweise gibt es Wege, um die Stolperfallen einer ungenauen Software-Schätzung zu vermeiden. Führen Sie zu Beginn der Discovery-Phase einen strukturierten, dreistufigen Produktentwicklungsprozess ein, indem Sie erst das Problem definieren, dann die Lösung entwickeln und schließlich die Lösung validieren. Diese Strategie hilft dabei, den Projektumfang vollständig zu verstehen und bietet zugleich einen schrittweisen Leitfaden. So ist ein gut geplantes und erfolgreiches Ergebnis garantiert, insbesondere für Startups.

Daraus ergeben sich einige wichtige Fragen, mit denen Sie sich auseinandersetzen sollten:

  1. Ist die Geschäftsidee tragfähig? Ist sie es wert, umgesetzt zu werden?

  2. Was sollten die Kernfunktionen des Produkts sein? Besteht Bedarf an fortgeschrittenen Funktionen unter Verwendung von KI/ML, IoT oder Blockchain-Technologie?

  3. Sollten Sie sich für eine mobile App, eine Web-App oder beides entscheiden?

  4. Welche technischen Tools sollten Sie einsetzen? Wie wichtig ist ein responsives Design?

  5. Welche Software-Entwicklungsteams werden für Ihr Projekt benötigt?

  6. Wie lange wird es dauern, Ihr Projekt zu implementieren?

  7. Wie hoch werden die geschätzten Endkosten sein?

Folgende Ansätze werden Ihnen bei der Beantwortung dieser Fragen helfen:

  • Entwicklung eines umfassenden Plans mit organisierten und nach Prioritäten geordneten Aufgaben

  • Effiziente Zuteilung von Ressourcen auf der Grundlage einer Zeitschätzung für die Softwareentwicklung

  • Effektive Kommunikation zwischen Entwicklern und Projektmanagern, was zu einer verbesserten Zusammenarbeit und besseren Entscheidungsfindung führt

  • Verbesserung der Team-Moral, indem Sie die Eigenverantwortung und die Verantwortlichkeit fördern und die Teammitglieder an der Festlegung der Aufgaben beteiligt sind

Aufwandsschätzung für Softwareentwicklung_01_hero?

Wie Sie Ihr Projekt genau einschätzen: Techniken und Strategien

Nachdem wir uns die Gründe und Bedeutung einer detaillierten Aufwandsschätzung angesehen haben, wollen wir im Weiteren beleuchten, wie Sie dafür am Besten vorgehen und welche Strategien Sie zum Einsatz bringen sollten.

Technik

Vorgehensweise

Analoge Schätzung

Vergleich mit früheren, sehr ähnlichen Projekten

Experteneinschätzung / Planungs-Poker

Nutzung kollektiven Fachwissens von erfahrenen Experten

Bottom-up-Schätzung

Unterteilung des Projekts in kleinere, besser überschaubare Aufgaben und Teilaufgaben bei der Schätzung

Top-down-Schätzung

Bewertung des Projektumfangs, anschließend Identifizierung der wichtigsten Aufgaben und Zuweisung der Ressourcen

Drei-Punkte-Schätzung / PERT-Diagramm

Prognose unter Berücksichtigung des besten, des schlechtesten und des wahrscheinlichsten Szenarios

Was-wäre-wenn-Analyse

Analyse hypothetischer Situationen

T-Shirt-Schätzung

Bewertung von User Stories auf der Grundlage ihrer relativen Komplexität bzw. des erforderlichen Aufwands

 

Analoge Schätzung

Bei der analogen Schätzung werden ähnliche frühere Projekte mit dem aktuellen Projekt verglichen. Zunächst analysieren Sie frühere Projekte, die den aktuellen Aufgaben sehr ähnlich sind, und verwenden dann die Daten aus diesen früheren Projekten, um den Aufwand für das aktuelle Projekt zu schätzen.

Ideal, wenn Sie ein festes Team haben, das innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens an demselben Projekt arbeitet. Unserer Erfahrung nach greift dieser Ansatz in der Praxis jedoch oft zu kurz, da jedes Unternehmensprojekt in der Regel seine eigenen, ganz spezifischen Anforderungen hat.

Experteneinschätzung / Planungs-Poker

Die Technik der Experteneinschätzung umfasst ein Team von erfahrenen Fachleuten, die den Projektumfang auf der Grundlage ihres kollektiven Fachwissens einschätzen (besonders nützlich, wenn nur wenige Projektdetails vorliegen). Die endgültige Schätzung wird durch Diskussionen und die Anwendung vergleichender Analogien erstellt, wobei die umfangreiche Erfahrung aller Beteiligten genutzt wird.

Ideal, wenn es Ihre Ressourcen ermöglichen, das Team vollständig in den Schätzungsprozess einzubeziehen und dessen Verantwortlichkeit zu erhöhen. Sie werden zwar mit Sicherheit mehr Zeit für ausführliche Diskussionen aufwenden müssen, dieser Ansatz verbessert die Genauigkeit der Schätzung jedoch erheblich. Er eignet sich gut für diejenigen, die sich auf eine präzise Budgetierung und Zeitplanung konzentrieren und gleichzeitig die Verantwortung des Teams stärken wollen.

Bottom-up-Schätzung

Bei diesem Ansatz unterteilt das Team ein Projekt in kleinere, besser überschaubare Aufgaben und Teilaufgaben, was eine klare Definition und eine effektive Überwachung ermöglicht. Diese Segmentierung vereinfacht den Schätzungsprozess für einzelne Aufgaben.

Und obwohl die Aggregation von Schätzungen in der Softwareentwicklung von unten nach oben zeitaufwändig sein kann, führt sie zu einer genaueren Gesamtschätzung.

Ideal, wenn Sie genügend Zeit und Ressourcen zur Verfügung haben. Ziehen Sie in Erwägung, diesen Ansatz durch ähnliche Techniken zu ergänzen, um die Effektivität zu maximieren, insbesondere wenn Sie Wert auf ein effizientes Budget- und Zeitplanmanagement legen.

Top-down-Schätzung

Bei der Top-Down-Schätzung wird zunächst der Projektumfang bewertet, bevor anschließend die wichtigsten Aufgaben ermittelt werden. Im nächsten Schritt wird die Softwareentwicklungszeit separat geschätzt, was ein umfassenderes Verständnis der breiteren Anforderungen des Projekts ermöglicht und die strategische Ressourcenzuweisung erleichtert.

Ideal, wenn Sie sich in der Anfangsphase eines Projekts befinden, da dieser Ansatz im Vergleich zu Bottom-up-Methoden eine zeitsparende Lösung bietet und sich gut mit Schätzverfahren nach Expertenmeinung kombinieren lässt.

Drei-Punkte-Schätzung / PERT-Diagramm

Diese Technik prognostiziert die für den Projektabschluss benötigte Zeit unter Berücksichtigung des besten, des schlechtesten und des wahrscheinlichsten Szenarios. Die Entwicklungszeit wird im Allgemeinen anhand von drei Werten berechnet: optimistisch (O), pessimistisch (P) und höchstwahrscheinlich (M, abgeleitet vom englischen “most likely”), wobei der Mittelwert nach folgender Formel gebildet wird: PERT-Schätzung = (O + 4 x M + P) / 6.

Ideal, wenn Sie zusätzliche Zeit für die Bottom-up-Schätzung haben - vor allem, wenn zwischen den pessimistischen/optimistischen/wahrscheinlichsten Szenarien eine erhebliche Lücke besteht. Diese Technik der Zeitschätzung ist besonders hilfreich, wenn Ihr Team Schwierigkeiten hat, Risiken als von der Hauptaufgabe getrennte Aktivitäten zu erkennen.

Was-wäre-wenn-Analyse

Die Was-wäre-wenn-Analyse ist ein wichtiges Instrument, um zu verstehen, wie sich zukünftige Änderungen des Projektumfangs auf den Zeitplan, die Aufwandsschätzung, die Ressourcen und die Softwareentwicklungskosten auswirken können. Diese Analyse hypothetischer Situationen dient der Entscheidungsfindung, verbessert die Planungsgenauigkeit und fördert den Projekterfolg.

Ideal, wenn Sie diese Technik als Ergänzung zu anderen Methoden einsetzen möchten, um eine höhere Genauigkeit und ein besseres Risikomanagement zu erreichen.

T-Shirt-Schätzung

Die T-Shirt-Schätzung ist eine flexible Schätzungstechnik, die von agilen Teams zur Bewertung von User Stories (die Funktionen aus der Sicht eines Benutzers beschreiben) sowie zur Planung und Priorisierung der Entwicklungsarbeit eingesetzt wird. Durch die Bewertung des Schwierigkeitsgrads jeder Story können die Teams Zeit und Ressourcen besser einteilen.

Die T-Shirt-Sizing-Methode vereinfacht diese Bewertung, indem sie Storys auf der Grundlage ihrer relativen Komplexität oder des erforderlichen Aufwands in Größenkategorien (XS, S, M, L, XL, XXL) einteilt, anstatt präzise numerische Werte zuzuweisen. Dieser Ansatz ermöglicht eine intuitivere und flexiblere Einschätzung des Arbeitsaufwands und der Komplexität der einzelnen Aufgaben und hilft dem Team, seine Arbeitsabläufe zu steuern und realistische Erwartungen festzulegen.

Ideal in Kombination mit der Top-Down-Methode und der Experteneinschätzung für einen umfassenderen Softwareentwicklungsprozess.

Ventions spezielle Technik zur Aufwandsschätzung für Startups

Aufgrund unserer umfangreichen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Startups bieten wir unsere ganz eigene Methode zur Schätzung Ihrer zukünftigen Projekte an. Diese Methode soll Ihnen dabei helfen, die Durchführbarkeit Ihres Projekts abzuschätzen und den potenziellen Aufwand bereits in der Anfangsphase zu verstehen, sodass Sie eine klare Vorstellung von der Realisierbarkeit Ihrer Vision haben. 

Während des Prozesses helfen wir jungen Unternehmen, den potenziellen Tech-Stack, die Implementierungen, die Anzahl der Teammitglieder und die potenziellen Kosten in kurzer Form und ohne spezifische Details zu ermitteln. Wenn Sie eine eingehendere Untersuchung der Geschäftsziele benötigen, können wir diesen Ansatz mit anderen Schätztechniken ergänzen oder kombinieren.

Ideal, wenn Sie schnelle und verständliche Schätzungen benötigen, die für erste Geschäftsentscheidungen wichtig sind. Dieser Ansatz eignet sich auch dann, wenn Sie sich noch im Stadium des Proof of Concept (POC) befinden.

Sie haben eine Geschäftsidee und benötigen eine genaue Aufwandsschätzung für deren Umsetzung?

Setzen Sie sich mit unseren Experten in Verbindung und erhalten Sie einen genauen Kostenvoranschlag, der Sie dabei unterstützt, Ihr Projekt pünktlich und innerhalb des Budgets und Umfangs abzuschließen.

Der Prozess der Aufwandsschätzung

Unsere führenden Technikexperten empfehlen eine Reihe spezifischer Schritte, um die Kosten für die Softwareentwicklung effektiv abzuschätzen und den erforderlichen Aufwand sowie die Zeit für einen erfolgreichen Projektabschluss zu ermitteln.

Aufwandsschaetzung_der_Softwareentwicklung_.original

1. Erstellen eines Discovery-Plans und eines Zeitplans

Für eine erfolgreiche Discovery-Phase sollte ein Projektmanager einen gründlichen Discovery-Plan erstellen und einen strukturierten Zeitplan aufstellen. Dieser Schritt ist der erste Baustein, um die Kosten für die Softwareentwicklung genau abzuschätzen und herauszufinden, wie lange die Erkundungsphase dauern wird - darüber hinaus werden so die Pre-Sale- und Projektaktivitäten effizient koordiniert.

2. Informieren aller Teammitglieder über die Ziele des Projekts

Bevor sie in die Discovery-Phase eintreten, benötigen Designer und Entwickler ein umfassendes Verständnis der Geschäftsidee. Diese Klarheit kann durch einen PM oder BA geschaffen werden, der - nach einigen Wochen der Zusammenarbeit - spezifische technische Aufgaben für das Team definiert.

3. Skizzieren der Aufgaben für jede Rolle

Dies beinhaltet die Erstellung eines Dokuments, in dem die Aufgabenzerlegung, die Schätzungen und die Umsetzungsbeschreibungen für die einzelnen Spezialisten im Projekt aufgeführt sind. Beachten Sie, dass das Dokument die Aufgaben für jede Rolle auflistet, aber noch nicht die Gesamtdauer des Projekts definiert.

4. Vergleichen der Aufgabenliste mit der Checkliste für die Schätzung

Der Projektleiter erstellt eine umfassende Aufgabenliste, die sicherstellt, dass das Team sämtliche Punkte der Schätzungs-Checkliste berücksichtigt hat. Dieser gründliche Prozess minimiert die Risiken und steigert den Gesamterfolg des Projekts.

5. Entwerfen des ersten UI/UX-Designs

Erstellen Sie umfassende UI/UX-Designs, die Bildschirmkomponenten, Benutzerverhalten und Übergänge skizzieren. Wenn Ihre Anwendung keine UI/UX benötigt, können Ingenieure einen ähnlichen Prozess durchführen, indem sie die APIs und Schnittstellen Ihres zukünftigen Projekts überprüfen.

6. Sicherstellen genauer technischer Schätzungen

Auf der Grundlage von Design-Prototypen und detaillierten Anforderungen nehmen die Entwickler eine Feinabstimmung der technischen Schätzungen vor, für die sie täglich mindestens vier Stunden aufwenden. Diese Phase gewährleistet realistische Schätzungen, einschließlich aller Phasen von der Einrichtung der Umgebung und (falls erforderlich) CI/CD-Konfigurationen bis hin zu abschließenden Softwaretests und Demos.

7. Planen von Demo-Sessions

In dieser Phase planen die PMs oder BAs akribisch die Demoszenarien (bei Demos handelt es sich um Treffen, bei denen Entwickler und Stakeholder die Fortschritte eines Teams während eines Sprints präsentieren) und berücksichtigen dabei auch die Zeit für das Feedback nach jeder Sitzung. Die QS-Ingenieure werden detailliert über den Inhalt und den Ablauf der Demo informiert, wodurch eine gezielte Qualitätsbewertung gewährleistet wird - ein entscheidender Faktor für den Erfolg jeder Demo.

8. Erstellen eines Angebotes

Nachdem der PM die Schätzungen aller beteiligten Experten eingeholt hat, stellt er ein detailliertes Angebot zusammen. Dazu gehören eine übersichtliche Präsentation, eine Aufschlüsselung der Aufgaben mit den dazugehörigen Zeitplänen und ein voraussichtliches Budget. Der PM präsentiert diesen umfassenden Vorschlag dann den wichtigsten Interessenvertretern und stellt sicher, dass die Präsentation klar und professionell ist.

Zusätzliche Tipps von unseren Experten:

1. Um den Erfolg einer Aufgabe zu gewährleisten, muss ihre Reihenfolge genau festgelegt werden. Tools wie Gantt-Diagramme können bei der Darstellung des Projektzeitplans hilfreich sein und ermöglichen eine klare Visualisierung der einzelnen Phasen und ihrer Abhängigkeiten. Diese Klarheit hilft dabei, potenzielle Engpässe im Voraus zu erkennen und den Arbeitsablauf zu straffen.

2. Um die Leistung des Teams effizienter zu steuern, sollten Sie Sprints und Demo-Sessions in den Zeitplan des Projekts einbauen. Wenn Sie das Projekt in Sprints aufteilen und jeden Sprint mit einer Demo abschließen, können Sie die Leistung regelmäßig anhand des ursprünglichen Plans überprüfen.

3. Der kontinuierliche Prozess der Überprüfung und Optimierung der Designs und Bildschirmintegrationen während der Entwicklungsphasen ist entscheidend für die effektive Darstellung der UI/UX-Aspekte jedes Sprints. Dies trägt zur Verfeinerung des Entwicklungsprozesses bei und gewährleistet eine durchgängig reibungslose Lieferung.

Häufige Fehler bei der Aufwandsschätzung für Softwareentwicklung und wie man sie vermeiden kann

Der Verlauf eines Projekts wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst, von denen viele entsprechend gesteuert werden können, um mögliche Komplikationen zu vermeiden. Hier sind unsere Tipps, die Ihnen dabei helfen, typische Hindernisse zu umgehen und eine reibungslose Projektdurchführung zu erreichen.

Fehlende Elemente im Projektumfang

Gelegentlich fehlen in den Schätzungen bestimmte UI/UX-Komponenten, wie z. B. die Wiederherstellung von Passwörtern auf Anmeldeseiten, Kontolöschungsoptionen in Profilen oder zusätzliche Qualitätsprüfungen während der Entwicklungsphase.

Die Lösung:

Erwägen Sie die Durchführung zusätzlicher Workshops oder Sitzungen mit UI/UX-Designern, Entwicklern, Projektmanagern und wichtigen Stakeholdern zur weiteren Validierung des Umfangs. Diese Sitzungen dienen dazu, eine gemeinsame Vision zu entwickeln und zu festigen, um eine einheitliche Einigung über den Umfang des Projekts zu gewährleisten.

Unzureichendes Management von Änderungswünschen

Die effektive Verwaltung von Änderungsanfragen (Change Requests/CRs) von Interessengruppen kann eine komplexe Aufgabe sein, insbesondere inmitten intensiver Projektphasen. Selbst scheinbar einfache Code-Änderungen können sich potenziell auf andere Teile der Anwendung auswirken - vor allem, wenn bereits technische Schulden bestehen.

Die Lösung: 

Für das Team ist es von entscheidender Bedeutung, alle Änderungswünsche schnell zu erkennen und zu kommunizieren, sobald sie auftreten. Das Standardverfahren für die Verwaltung von CRs sieht folgendermaßen aus:

  1. Ein Teammitglied benachrichtigt den PM oder BA über den CR.

  2. PM oder BA führt eine Vorprüfung durch, um den CR zu validieren, und formuliert ihn für die Stakeholder des Unternehmens.

  3. Der CR wird dann den Stakeholdern vorgestellt, um seine Dringlichkeit und Bedeutung zu bewerten.

  4. Der PM oder BA weist Ressourcen zu, um den CR zu bewerten und erstellt einen Zeitplan für seine Lösung.

  5. Ein Haupt-Stakeholder genehmigt den Vorschlag.

Ein nützlicher Hinweis: Der PM oder BA benötigt mitunter bis zu vier Stunden pro Tag für die Bearbeitung von CRs. Diese Dauer kann je nach Komplexität des Projekts variieren.

Ungenaue Schätzung von Fehlerbehebungsaufgaben

Die Behebung von Fehlern ist nach wie vor ein schwieriger Bereich bei der Arbeitsschätzung. Sie ist ein Paradebeispiel für eine Aufgabe, bei der mehrere Faktoren zusammentreffen: drängende Fristen, mögliche zusätzliche Aufgaben und die inhärente Komplexität der Lösung. 

Dies führt oft zu einer Anhäufung von technischen Schulden und infolgedessen zu einer erhöhten Anzahl von Bugs, die behoben werden müssen. Das Erkennen und Erfassen dieser Feinheiten ist für eine effektive Verwaltung und Priorisierung von Fehlerbehebungsaufgaben unerlässlich.

Die Lösung:

Um diese Art von Arbeit effektiv zu bewältigen, sollten Sie eine der folgenden Techniken anwenden:

1. Legen Sie etwa 30 Prozent des geschätzten Entwicklungsvolumens für Fehlerbehebungen zurück (kann je nach Bereich und Komplexität des Projekts variieren). Zu Beginn ist die voraussichtliche Anzahl der Fehler tendenziell niedriger, während sie gegen Ende typischerweise ansteigt. 

2. Legen Sie einen Teil der Entwicklungsarbeit für Fehlerbehebungen zurück, wenn die QS-Tests beginnen, und streben Sie eine Schätzung an, die so nah wie möglich an der Realität liegt. Das Ergebnis ist ein rechtzeitiger Einsatz von zusätzlichen Entwicklungsressourcen.

Um eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und QA-Ingenieuren bei der Fehlerbehebung zu ermöglichen, gilt als praktische Regel: ein halber Tag Entwicklungsarbeit für jeden vollen QS-Tag. Dadurch wird sichergestellt, dass die Frontend-Entwickler synchron mit den QA-Tests mit der Fehlerbehebung beginnen und die Backend-Entwickler nach Bedarf hinzukommen.

Beachten Sie, dass diese Methode nur einen allgemeinen Rahmen bietet. Unsere Experten passen die Schätzungen daher gerne an die individuellen Nuancen und Anforderungen Ihres spezifischen Projekts an.

Schätzung der Zeit für Sitzungen und Kommunikation

Die Teamgröße muss von Anfang an berücksichtigt werden, da sie den Koordinierungs- und Kommunikationsbedarf erheblich beeinflusst. Die Faustregel? Je größer das Team, desto höher der Zeitaufwand für Kommunikation und Besprechungen.

Die Lösung:

Wählen Sie eine der folgenden effektiven Zeitmanagement-Strategien für Teams mit fünf bis 15 Mitgliedern:

1. Planen Sie zusätzliche 15 Prozent der Zeit für die Kommunikation ein. Dieser einfache Schritt ist entscheidend für das Verständnis des Projektfortschritts in Echtzeit. 

Denken Sie daran, dass sich Entwickler in erster Linie auf technische Aufgaben konzentrieren und möglicherweise nur begrenzt für die Kommunikation zur Verfügung stehen. Es ist wichtig, die Zeit für ihre Kommunikation realistisch ein- und nicht zu überschätzen.

2. Planen Sie täglich 15-60 Minuten für teamweite Besprechungen ein, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind. Darüber hinaus sollten Sie täglich 30-120 Minuten für die Interaktion von PMs und BAs mit den Stakeholdern vorsehen, um die Kommunikationseffizienz zu steigern. Dieser Ansatz fügt sich nahtlos in die zuvor erwähnte Strategie ein und verfeinert den Schätzungsprozess weiter.

3. Bei Teams mit vier bis 10 Mitgliedern ist es ratsam, dass der Teamleiter täglich etwa 60 Minuten für die Lösung technischer Probleme aufwendet. Zusätzlich sollten 60-180 Minuten für die Bearbeitung von Pull-Requests und die Durchführung von Code-Reviews aufgewendet werden, um die Projektqualität und die Koordination zu verbessern.

Unser Ansatz zur Aufwandsschätzung von Projekten

Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Software-Engineering hat das Team von Vention einen etablierten Prozess zur Aufwandsschätzung in der Softwareentwicklung entwickelt, in dessen Mittelpunkt die Discovery-Phase steht. Dazu gehört die sorgfältige Untersuchung von Kundenprojekten, deren Aufteilung in Phasen und die Einbeziehung verschiedener Teammitglieder und Interessengruppen, einschließlich BAs, PMs, Entwickler, Designer und QS-Experten.

Durch die frühzeitige Einbindung eines so breiten Spektrums an Fachwissen stellen wir ein umfassendes Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse jedes Kunden sicher, was zu genaueren Schätzungen führt, die potenzielle Risiken effektiv mindern und die unterschiedlichen technischen Spezifikationen und zeitlichen Beschränkungen eines jeden Projekts einhalten.

Sie benötigen einen unkomplizierten Kostenvoranschlag? Wir bieten Ihnen eine Schätzungsstrategie, die auf Ihre individuellen Geschäftsanforderungen zugeschnitten ist. Wenn Sie einen detaillierten Einblick in Spezifikationen und Screendesigns bevorzugen, sind unsere Product Discovery Workshops (PDWs) genau das Richtige für Sie. (PDWs eignen sich besonders gut für nicht-technische Kunden, die eine Kostenschätzung für Software benötigen, ohne sich mit den Feinheiten der Programmierung auseinandersetzen zu müssen.)

Wenn es sich um ein kurzfristiges Projekt handelt und umfassende Aufgabenzuordnungen und Schätzungen des gesamten Teams vorliegen, bieten wir eine detaillierte Zeitplanung an. Diese Schätzung wird nach der Entdeckung erstellt und spiegelt den tatsächlichen Entwicklungsprozess wider. Sie umfasst Fehlerbehebungen, Backend-Support während der Frontend-Entwicklung, die Vorbereitung und Durchführung von Demo-Sessions und den Umgang mit auftretenden CRs.

Unabhängig davon, für welchen Weg der Aufwandsschätzung Sie sich bei uns entscheiden, bleibt eines unverändert: unser unermüdliches Engagement für klare Kommunikation und außergewöhnliche Qualität. Wir helfen unseren Kunden, unrealistische Erwartungen und Missverständnisse zu vermeiden und fördern eine offene und kooperative Partnerschaft. Das bestätigen auch die Erfahrungsberichte unserer Kunden auf Clutch.co.

Lee Tupper, CTO, Remotiv„Wir waren sehr zufrieden mit der anfänglichen Spezifikation, den Design-Prototypen und der Genauigkeit der Zeitschätzungen bei den Sprints. Die App wurde fertiggestellt, und wir beschlossen, die Zusammenarbeit fortzusetzen. Die App befindet sich noch in der Betaphase, aber wir sind auf dem besten Weg zur 2.0-Version.”
Aufwandsschätzung für Softwareentwicklung_02_hero
Angelo Ngai, Mitgründer, RedKoin Inc.„Ich empfand sie als professionell, schnell und realistisch. Das Team gab uns genaue Kostenvoranschläge und war hilfreich in Situationen, in denen wir nicht wussten, wie wir etwas am besten darstellen sollten. Anstatt nur das umzusetzen, wofür sie angestellt wurden, haben die beiden Ingenieure von Vention Lösungen entwickelt, die über den offiziellen Aufgabenbereich hinausgingen.”

Sie suchen ein Expertenteam, das genaue Einschätzungen zu Ihrer Projektentwicklung abgeben kann?

Unsere Experten liefern Ihnen einen klaren Projektumfang, eine realistische Budget- und Zeitplanung, und eine detaillierte Risikobewertung.

Entdecken Sie mehr

Sperry Rail: Auf dem Weg zu unvergleichlicher Zuverlässigkeit im Schienenverkehr

arrowarrowarrow
Sperry Rail unterstützt Eisenbahnunternehmen dabei, durch die weltweit erste zerstörungsfreie Schienenprüfung kontinuierliche Sicherheit und Leistung zu erreichen. Die beeindruckende Erfolgsbilanz von Sperry Rail umfasst mehr als 12 Millionen geprüfte Eisenbahnkilometer und über sechs Millionen identifizierte Mängel.
Case study

Beratung für Softwareentwicklung

arrowarrowarrow
Vention ist ein führendes Beratungsunternehmen für Softwareentwicklung, das Ihnen hilft, das Beste aus moderner Technologie herauszuholen, die Effizienz Ihres Unternehmens zu steigern und Ihren ROI zu erhöhen - mit Schnelligkeit, Präzision und Vertrauen.
Service page

MVP-Entwicklung

arrowarrowarrow
Der Weg von einer großartigen Idee bis zum Launch des fertigen Produktes ist lang und voller Herausforderungen. Minimum Viable Products (MVPs) können dabei helfen, Kundenerwartungen besser zu verstehen, die Markttauglichkeit zu bewerten und aufzuzeigen, welche Produkteigenschaften im Fokus der eigentlichen Entwicklung stehen sollten. Unsere MVP-Entwicklung legt den Grundstein für die Umsetzung Ihrer Vision.
Service page