Softwareentwicklung für Lebensmittelindustrie & FoodTech
Ob FoodTech-Startup oder etabliertes Unternehmen – wir unterstützen Sie mit individuellen Lösungen und Services, um die Digitalisierung der Lebensmittelindustrie aktiv mitzugestalten. Unsere innovativen Softwarelösungen sorgen nicht nur für optimierte Prozesse, sondern ebnen auch den Weg zu mehr Nachhaltigkeit.

Von der Produktentwicklung bis zum Supermarktregal – digitale Technologien prägen heute alle Bereiche der Lebensmittelindustrie. Etablierte Hersteller digitalisieren Produktionslinien, automatisieren Qualitätskontrollen und optimieren ihre Lieferketten in Echtzeit.

Gleichzeitig entstehen durch FoodTechs völlig neue Konzepte: KI-gestützte Rezeptentwicklung, personalisierte Ernährungsangebote oder nachhaltige Verpackungslösungen setzen neue Impulse.
Auch der Handel zieht nach – mit vernetzten Bestellsystemen, Rückverfolgbarkeit per Blockchain oder smarten Kühlsystemen. Das Ergebnis: eine Branche im Umbruch – effizienter, transparenter und verbrauchernäher denn je.
Gemeinsam digital wachsen – mit Unternehmen jeder Größe
Seit über 20 Jahren begleiten wir Unternehmen unterschiedlichster Größen bei ihrer digitalen Transformation – mit maßgeschneiderten Lösungen, die zum jeweiligen Geschäftsmodell und zur Unternehmensdynamik passen.
FoodTech-Startups
… die ein MVP entwickeln, erste Nutzer gewinnen und ihr Produkt schnell testen oder skalieren möchten. Mit der passenden technischen Grundlage und einem agilen, zielgerichteten Vorgehen führen wir Ihre Idee bis zum Markteintritt.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs)
… die ihre Prozesse digitalisieren, Systeme integrieren oder neue Plattformfunktionen einführen wollen. Wir helfen, bestehende Strukturen zukunftssicher weiterzuentwickeln – pragmatisch, skalierbar und auf Wachstum ausgerichtet.
Großunternehmen und etablierte Marken
… die komplexe Plattformen betreiben, international expandieren oder bestehende Systeme modernisieren möchten. Unsere Teams liefern Enterprise-taugliche Lösungen mit Fokus auf Skalierbarkeit, Sicherheit und Performance.
Softwareentwicklung für die Lebensmittelbranche: Unsere Leistungen
Von der FoodTech-Beratung über individuelle Entwicklungsdienste bis hin zu datengetriebenen KI-Lösungen und Systemintegration – wir helfen Ihnen, Prozesse zu optimieren, Innovationen voranzutreiben und neue Impulse für die Lebensmittelindustrie zu setzen.
Beratung zu Strategie und Technologieauswahl
Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der besten Technologien und entwickeln maßgeschneiderte Strategien, um Ihre Geschäftsziele effizient und zukunftssicher zu erreichen.
- Prozessanalyse und –optimierung
- Audit der bestehenden Infrastruktur
- Marktanalyse und Wettbewerbsstrategien
- Digital Transformation Roadmap
- Cloud-Strategieberatung
- Technologieauswahl und -Roadmap
- IT-Sicherheitsberatung
Individuelle Entwicklungsdienste
Unsere individuellen Entwicklungsservices decken den gesamten Softwareentwicklungszyklus ab – von ersten Prototypen bis hin zu skalierbaren Systemarchitekturen.
- Prototyping, MVP-Entwicklung und technischer Support
- Architekturdesign und vollständiger Systemaufbau
- Entwicklung individueller App- und Softwarelösungen (Web, Mobile, Cloud)
- Entwicklung und Implementierung neuer Features
- Backend- und Frontend-Entwicklung
- Aufbau und Integration von Microservices
Integration-Services
Ob ERP, IoT oder Drittanbieter-Plattformen – wir verbinden Systeme effizient über APIs und sorgen so für reibungslose Abläufe und konsistente Datenströme.
- API-Entwicklung und –Integration
- Integration von Drittanbieter-Software wie CRM, ERP, BI-Tools, Software für Bestell- und Liefermanagement, Tools für Lager- und Bestandsverwaltung usw.
- Datenintegration und -migration
Daten- & KI-gestützte Lösungen
Wir verwandeln Daten in messbaren Mehrwert – mit smarten Algorithmen, KI-Modellen und Analytics-Lösungen für bessere Entscheidungen.
- Aufbau von Data Pipelines & Analytics-Lösungen
- KI-gestützte Forecasting-Modelle (z. B. für Nachfrage und Lagerhaltung oder um Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken)
- Personalisierung per Machine Learning (z. B. für vorausschauende Empfehlungen zur Erhöhung der Kundenbindung)
- Einsatz von Computer Vision in Produktion und Qualitätskontrolle
Modernisierung bestehender Lösungen
Veraltete Systeme bremsen Innovation – wir modernisieren Ihre Software für mehr Performance, Skalierbarkeit und Zukunftsfähigkeit.
- Refactoring von Legacy-Code, Neuarchitektur und Reengineering
- Cloud-Migration
- Redesign und Neugestaltung
- Software-Skalierung
- Abbau von technischen Schulden
- Integration fortschrittlicher Technologien
Support und Wartung
Wir bieten proaktiven Support und regelmäßige Wartung, um Ihre Systeme stabil und zukunftssicher zu halten.
- Behebung von Bugs und technischen Störungen
- Performance-Optimierung
- Regelmäßige Updates
- Backup-Management und Wiederherstellung
- Überwachung von Systemzuständen
Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine digitalere, nachhaltigere, zukunftssichere Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
Intelligente Lösungen zur Digitalisierung der Lebensmittelindustrie
Digitale Lösungen ermöglichen der Getränke- und Lebensmittelindustrie nicht nur eine effizientere Produktion, sondern bieten echte Mehrwerte für Unternehmen und Endkunden – ganz gleich, ob in der Herstellung, im Handel, in der Gastronomie oder Beratung.
Unabhängig vom Geschäftsmodell helfen unsere Technologien dabei, den steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit, Transparenz und Flexibilität gerecht zu werden.
Im Folgenden finden Sie Beispiele für mögliche Lösungen:
Lebensmitteltechnologie und -produktion
-
Forschung & Entwicklung: Optimierung von Herstellungsverfahren und Zutateninnovationen
-
Sensortechnologien: Überwachung von Temperatur, Feuchtigkeit und pH-Wert in der Produktion
-
Produktionsplanung und -steuerung: Optimierung von Abläufen und Ressourcenplanung
-
Qualitätskontrolle: Automatisierte Prüfungen für Qualität und Produktsicherheit
-
Predictive Maintenance: Vorausschauende Wartung zur Maximierung der Maschinenlaufzeit
-
Lager- und Bestandsmanagement: Echtzeit-Daten für Bestandsoptimierung
-
Vertical Farming & Smart Agriculture: Intelligente Systeme für nachhaltige landwirtschaftliche Prozesse
Lebensmittellieferdienste und Gastronomie
-
Bestell- und Lieferplattformen (Web/App): Lösungen zur effizienten Annahme, Verwaltung und Nachverfolgung von Kundenaufträgen
-
Routen- und Fahrer-Management: Optimierung der Auslieferungsrouten und -zeiten
-
Menü-Management und digitale Speisekarten: Digitale Menügestaltung und Anpassungen in Echtzeit
-
POS-Systeme mit mobiler Anbindung: Mobile Kassensysteme für flexible Zahlung und Verwaltung
-
Zahlungs- und Abrechnungssysteme: Integrierte Lösungen für schnelle, sichere Transaktionen
-
Feedbacksysteme & Loyalty-Programme: Steigerung der Kundenzufriedenheit und -bindung
Lebensmittelhandel
-
Omnichannel-Shop-Systeme: Integrierte Verkaufsplattformen für nahtlose Kundenerlebnisse
-
Lagermanagementsysteme: Optimierte Lagerorganisation, Bestandsverwaltung, automatische Nachbestellung
-
Produktinformations- und Preismanagementsysteme: Zentrale Verwaltung von Produktdaten und Preisen
-
Smart Shelves und Instore-Analytics: Intelligente Regale und Analysen zur Verkaufsoptimierung
-
Mobile Apps für Self-Checkout und Coupons: Optimierung der Checkout-Prozesse und Erhöhung der Conversion-Rate im stationären Handel
-
Online-Marktplätze & Click-and-Collect-Lösungen: Marktplätze und Abholservices für einfachere Bestellungen
Gesundheits- und Ernährungsberatung
-
KI-gestütze Ernährungs-Apps: Individuelle Ernährungspläne, zugeschnitten auf die gesundheitlichen Ziele, Vorlieben und Bedürfnisse der Nutzer
-
Diät- und Allergiemanagement: Digitale Empfehlungen und Pläne für besondere Ernährungsformen oder Allergien
-
Beratung via Video-Call oder Chatbots: Digitale, personalisierte Beratung, jederzeit und ortsunabhängig
-
Rezeptdatenbanken: Rezepte mit Filtern und Planungsfunktionen
-
Fortschritts-Tracking: Verfolgung der Ernährungsziele und Fortschritte
Eventplanung und Catering
-
Buchungsplattformen: Online-Buchungssysteme für Caterer und Lieferanten
-
Event-Management-Tools: Tools zur Planung von Menüs und Verwaltung von Gästen
-
Kundenportale: Online-Portale für personalisierte Bestellungen und Wünsche
-
Integration mit Kalender-, Zahlungs- und CRM-Systemen: Steigerung der Effizienz, Transparenz und Kundenbindung entlang aller Kontaktpunkte
-
Tools für Portionierung und Bedarfsvorhersage: KI-gestützte Algorithmen zur Minimierung von Überproduktion und Förderung nachhaltiger Lieferketten
-
Live-Tracking: Echtzeit-Überwachung der Lieferung und des Aufbaus
Unsere Erfolgsgeschichten im FoodTech-Bereich

Ist Ihr Food-Business bereit für die digitale Zukunft?
Mit Vention als Technologiepartner heben Sie Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit auf ein neues Level – durch smarte Softwarelösungen, die perfekt zu Ihren Anforderungen passen.
Die wichtigste Zutat für Digitalisierung: Innovative Technologien
Darf’s noch etwas mehr sein? Mehr Innovation, mehr Wachstum, mehr Erfolg?
Moderne Technologien wie Cloud, KI, Blockchain und Co. ermöglichen es FoodTech-Startups und Unternehmen in der Lebensmittelbranche ihre Prozesse effizienter, transparenter und nachhaltiger zu gestalten – und so echte Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Unsere branchenerfahrenen Experten helfen Ihnen, diese Technologien erfolgreich zu integrieren und Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen.
Künstliche Intelligenz
-
Prognosen & Automatisierung: Durch KI werden z. B. Nachfragevorhersagen, Ernteplanung und Lagerbestückung optimiert.
-
Personalisierung: Ernährungsempfehlungen und Menüvorschläge werden individuell auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt.
-
Qualitätskontrolle: Produktfehler und Qualitätsabweichungen werden automatisch erkannt und sofort korrigiert.
-
Optimierung: Rezepturen, Lieferketten und der Energieverbrauch werden effizienter gestaltet.
-
Chatbots & Kundenbetreuung: Intelligente Chatbots sorgen für eine schnelle und rund um die Uhr verfügbare Kundenbetreuung.
Cloud
-
Skalierbarkeit: Die Cloud passt sich flexibel an Lastspitzen und Unternehmenswachstum an, ohne zusätzliche Hardware zu benötigen.
-
Kostenersparnis: Keine Investitionen in eigene Server – Sie zahlen nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen.
-
Schnelle Markteinführung: Ideal für die schnelle Entwicklung von MVPs und Produkt-Releases.
-
Zugang zu Innovationen: Integrierte Technologien wie KI, IoT und Analytics ermöglichen schnelle Innovationen.
-
Sicherheit & Compliance: Hohe Sicherheitsstandards, automatische Backups und DSGVO-Konformität garantieren Datenschutz.
-
Nachhaltigkeit: Die Cloud nutzt Ressourcen effizienter, verbraucht weniger Energie. Viele Anbieter setzen zudem bereits auf Rechenzentren, die mit erneuerbarer Energie betrieben werden.
Blockchain
-
Transparente Lieferketten: Herkunft und Verarbeitungsschritte werden lückenlos nachverfolgt.
-
Fälschungssicherheit & Vertrauen: Blockchain sorgt für Authentizität bei Bio-Siegeln und Produktzertifikaten.
-
Smart Contracts: Automatisierte Zahlungsabwicklung und Vertragserfüllung optimieren Prozesse.
-
Dokumentation & Auditfähigkeit: Alle Daten sind für gesetzliche Anforderungen und Qualitätskontrollen jederzeit nachvollziehbar.
IoT (Internet der Dinge)
-
Echtzeit-Überwachung: Temperatur, Feuchtigkeit, Lagerzustand und Produktionsprozesse werden in Echtzeit überwacht.
-
Automatisierte Steuerung: Vertical Farming, smarte Küchen und Logistiksysteme werden automatisiert gesteuert.
-
Transparenz & Rückverfolgbarkeit: Sensoren ermöglichen die vollständige Rückverfolgbarkeit in Produktion, Transport und Lagerung
-
Effizienzsteigerung: Die präzise Steuerung von Ressourcen wie Wasser, Strom und Nährstoffen optimiert die Effizienz.
Augmented Reality (AR)
-
Interaktive Produktpräsentationen: Nährwertinformationen können direkt auf Verpackungen via Smartphone angezeigt werden.
-
Schulungen & Wartung: AR hilft bei der Schulung und Wartung von Küchengeräten und Produktionsanlagen.
-
Erlebnisorientiertes Marketing: Virtuelle Restaurant-Touren und AR-Rezepte schaffen ein einzigartiges Erlebnis.
Virtual Reality (VR)
-
Mitarbeiterschulungen & Simulationen: VR ermöglicht realitätsnahe Vorbereitung auf Arbeitsprozesse in Küche und Produktion.
-
Produktentwicklung & Testläufe: Virtuelle Umgebungen unterstützen eine praxisnahe Entwicklung und Erprobung neuer Produkte.
-
Kundenerlebnis: Immersive VR-Anwendungen stärken die Markenbildung, z. B. bei Messen oder Präsentationen.
Technologiekompetenz von A bis Z
Ob Backend oder Frontend, DevOps oder QA, Mobile oder Web – wir beherrschen alle relevanten Stacks und Tools. Unsere Teams kombinieren fundiertes Tech-Know-how mit zukunftsweisenden Technologien und sorgen so für leistungsstarke, skalierbare und nutzerzentrierte Lösungen.
Als All-in-One-Partner begleiten wir Sie dabei von der Idee bis zum Livegang – und darüber hinaus. Mit gebündelter Expertise in Strategie, Design, Entwicklung und Betrieb reduzieren wir Schnittstellen, senken Projektkosten und beschleunigen die Umsetzung. Das Ergebnis: individuelle Softwarelösungen, die schnell auf den Markt kommen, technisch überzeugen und langfristig skalieren.
Warum Vention?
Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung
erfahrene und hochqualifizierte IT-Experten
Starke Expertise in innovativen Technologien wie KI, IoT, AR/VR, Blockchain und mehr
Tiefgreifende Branchenkenntnisse für nachhaltigen Erfolg
Flexible Kooperationsmodelle, schneller Projektstart
DSGVO-konforme Verträge
Zertifizierte Sicherheitsstandards nach ISO 27001 für maximale Datensicherheit
Standorte in Berlin und Wien, deutschsprachige Ansprechpartner

Unsere Kooperationsmodelle
Benötigen Sie kurzfristige Unterstützung oder sind Sie auf der Suche nach einer langfristigen technischen Partnerschaft? Unsere flexiblen Kooperationsmodelle bieten maßgeschneiderte Lösungen für jedes Projekt. Ob Sie ein zusätzliches Expertenteam benötigen, ein dediziertes Entwicklerteam aufbauen möchten oder ein ganzes Projekt von A bis Z umsetzen wollen – wir passen uns Ihren Anforderungen an.
In unserem Workshop gewinnen wir gemeinsam ein klares Verständnis Ihrer Vision – von Geschäftszielen über Nutzerbedürfnisse bis hin zu technischen Anforderungen. Wir analysieren den Nutzungskontext, prüfen die Machbarkeit und priorisieren Funktionen. So validieren wir Ihre Idee frühzeitig, definieren den MVP-Umfang und schaffen eine belastbare Entscheidungsgrundlage für Technologie, Architektur und Umsetzung – bevor überhaupt eine Zeile Code geschrieben wird. Das spart Zeit, Kosten und sorgt für einen erfolgreichen Projektstart.
Unsere Spezialisten integrieren sich nahtlos in Ihre bestehenden Strukturen und arbeiten eng mit Ihrem internen Team zusammen – ob zur Überbrückung von Kapazitätsengpässen, zum Aufbau neuer Funktionen oder zur Beschleunigung Ihrer Produkt-Roadmap. Dabei bringen wir genau die Fachkompetenzen ein, die gebraucht werden – flexibel, fokussiert und skalierbar. Das schafft Geschwindigkeit, schließt Know-how-Lücken und unterstützt Sie dabei, Ihre Ziele effizient und nachhaltig zu erreichen.
Mit einem dedizierten Entwicklerteam stellen wir Ihnen ein spezialisiertes Team zusammen, das perfekt auf die Anforderungen Ihres Projekts abgestimmt ist. Vom Business-Analysten über UX/UI-Designer bis hin zu Entwicklern, Testern und DevOps-Experten – wir sorgen dafür, dass Sie genau die Fachkompetenzen erhalten, die Sie benötigen. Das Team wird ausschließlich Ihrem Projekt zugewiesen und arbeitet nahtlos mit Ihrem internen Team zusammen, um die gewünschten Ziele effizient zu erreichen.
Mit dem Modell des projektbasierten Engagements übernimmt Vention die komplette Umsetzung Ihres Softwareprojekts – von der Idee bis zur Markteinführung. Unser erfahrenes Team arbeitet effizient an der Realisierung, während Sie sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren. Wir garantieren reibungsloses Projektmanagement, transparente Kommunikation und höchste Qualität – termingerecht und im Budgetrahmen.

Unser Rezept, Ihr Erfolg.
Von Startup bis Großkonzern – wir unterstützen Ihr Unternehmen mit individuellen, zukunftsweisenden Softwarelösungen. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Lebensmittelbranche mitgestalten!
Berlin:
Kemperplatz 1, 8 OG, 10785
Telefon: +49 30 8379 2687
Wien:
Gertrude-Fröhlich-Sandner-Strasse 2–4, Tower 9, 1100
Telefon: +43 120 5190 7190
E-Mail-Adresse: kontakt@ventionteams.com