KI-gestützte AR-Lösung für A Life in a Day

A Life in a Day
Ventions Augmented-Reality-Expertise verbindet Technologie mit Empathie, um ein leistungsstarkes Tool für die Gesundheitsfachkräfte von A Life in a Day zu schaffen.

Über den Kunden

Gesundheitsversorgung muss empathisch sein – das ist der zentrale Grundsatz von A Life in a Day, einem britischen Unternehmen im Gesundheitssektor. Durch den Einsatz von KI, Augmented Reality und theatralen Elementen ermöglicht es medizinischen Fachkräften und Life-Science-Experten, realistische Einblicke in den Alltag mit einer bestimmten Erkrankung zu gewinnen.

about the client

Herausforderung

Bereits in einer frühen Phase der Entwicklung erkannte das Inhouse-Team von A Life in a Day, dass sie externe Unterstützung für die Gestaltung und Implementierung von Augmented Reality (AR) in ihrer Healthcare-App benötigen würden.

Dank unserer Fachkompetenz im Bereich AR wurde Vention beauftragt, eine AR-Maske zu entwickeln, die die Anfangsstadien von Alopecia realistisch darstellt – und diese anschließend in die iOS- und Android-Versionen der App zu integrieren.

Unsere Lösung

Unsere AR-Overlay-Integrationen wurden in Rekordzeit ungesetzt - mithilfe der neuesten Technologien zur visuellen Erkennung, um eine breite Zielgruppe im Gesundheitswesen zu erreichen.

Ein AR-Projekt für mehrere Geräte

Für die iOS-Version nutzten unsere Entwickler das integrierte KI-Modell von Apple ARKit, um das Gesicht des Nutzers auf dem Bildschirm präzise zu erkennen. Mithilfe geeigneter Algorithmen wurde die Maske anhand des oberen Kopfrands als  Referenzpunkt exakt positioniert.

Für die Android-Version entschied sich unser Team für ARCore, ein umfangreiches Google-basiertes Framework mit zahlreichen APIs für die mobile App-Entwicklung. Wir nutzten diese, um Gesichtszüge zu identifizieren und eine Okklusion basierend auf der Größe und Position des Gesichts des Nutzers zu implementieren, sodass die Maske wie beabsichtigt funktioniert.

Fokus auf Inklusivität und Liebe zum Detail

Um sicherzustellen, dass die transparente Maske nahtlos zum Hautton des Nutzers passt, fügten wir eine Funktion hinzu, die direkt über die Kamera vom Nutzer die passende Farbe der Maske erfasst, um die bestmögliche Übereinstimmung mit seiner Hautfarbe zu erreichen.

Schließlich verwendeten unsere 3D-Artists die Grafiksoftware Blender, um eine überlagerte, hautähnliche Textur mit zahlreichen feinen Details, darunter Haarfollikel und Altersmerkmale, zu erstellen und so den Gesamteindruck der Maske zu verbessern.

Ergebnisse

Wir haben die Anforderungen unseres Partners stets pünktlich und budgetgerecht erfüllt.

Unsere Zusammenarbeit mit A Life in a Day war so erfolgreich, dass sie nun die von uns integrierten AR-Lösungen für alle AR-Anforderungen nutzen – und dabei höhere Qualität bei geringeren Investitionen erzielen.

Darüber hinaus haben wir seit dem ursprünglichen Alopecia-Projekt erfolgreich weitere Masken für Adipositas, Schlaganfall und Gelbsucht entwickelt – unter Einsatz derselben Technologien, die wir bereits in unserer ersten Lösung verwendet haben.

case 2

In Zahlen

3

Vention-Spezialisten

3

Monate Partnerschaft (und weiter wachsend!)

4

AR-Overlay-Integrationen implementiert

Tools & Technologien

Frameworks

Apple ARKit

Google AR Core

Bibliotheken

Snap Kit

Kreativsoftware

Adobe Photoshop

Lens Studio

Blender

iPhone14Pro case

Kontaktieren Sie uns