KI-Softwareentwicklung
Im Rahmen unserer individuellen KI-Softwareentwicklung erstellen wir Lösungen, die präzise auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt sind. Ob zur Optimierung betrieblicher Prozesse oder zur Schaffung neuer Marktpotenziale – wir begleiten Sie bei jedem Schritt Ihrer KI-Reise. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Einhaltung von ethischen Standards sowie die Sicherheit Ihrer Daten.
Individuelle KI-Softwareentwicklung: Unsere Leistungen
Durch ihren zunehmenden Einsatz in diversen Branchen hat sich Künstliche Intelligenz bereits zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Unternehmen entwickelt. Es ist daher unumgänglich, KI-Spezialisten hinzuzuziehen, die Ihr Geschäftsmodell und seine Anforderungen verstehen und in der Lage sind, KI-Anwendungen und deren Potenziale optimal zu nutzen.
Mit Vention haben Sie den perfekten KI-Softwareentwicklungspartner gefunden. Unser gesamtes KI-Know-how ist darauf ausgerichtet, Ihre KI-Vision in echte Geschäftsvorteile zu verwandeln. Die Leistungen von Vention für maßgeschneiderte KI-Lösungen im Überblick:
KI-Beratung
Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl zwischen verschiedenen Strategien, der Festlegung der optimalen KI-Modelle und des Tech-Stacks oder bei der Definition der Funktionen, mit denen Sie Ihre Software um fortschrittliche Algorithmen erweitern können?
Unsere Berater sorgen dafür, dass Ihre KI-Projekte stets risikomindernd und gewinnbringend sind.
KI-Entwicklung für Unternehmen
Wir entwickeln und liefern KI-gestützte Lösungen, die den Wert Ihrer Unternehmensdaten maximieren, Geschäftsprozesse rationalisieren und sich nahtlos in Ihre Geschäftssysteme integrieren.
Von der Datenaufbereitung und der Auswahl von KI-/ML-Modellen bis hin zu Training und Optimierung – unsere KI-Experten sind für Sie da.
KI-Produktentwicklung
Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt auf dem Weg von innovativen Ideen zu belastbaren, leistungsstarken KI-gestützten Produkten, deren Kern entweder Open-Source- oder kundenspezifische Modelle sind.
Neben der präzisen Entwicklung führen wir Markt- und Zielgruppenanalysen für langfristigen Erfolg durch und setzen Prioritäten bei den Funktionen, um frühzeitige Erfolge zu erzielen. Zudem bieten wir kontinuierliche Wartung und Weiterentwicklung, damit Ihr KI-Softwareprodukt in einem dynamischen Markt stets vorne bleibt.
Erweiterung bestehender Software mit KI-Funktionen
Verbessern Sie Ihre Geschäftsabläufe mit KI-Technologie oder steigern Sie den Erfolg Ihres Produkts mit KI-gesteuerten Funktionen.
Unsere erfahrenen KI-Experten sorgen für eine nahtlose Integration, die die Systemintegrität aufrechterhält und die Einhaltung von Vorschriften erleichtert.
Entwicklung von KI-Agenten
KI-Agenten revolutionieren die Effizienz – von hyperpersonalisierten Interaktionen bis hin zu autonomen Entscheidungsprozessen. Vention hilft Ihnen, das volle Potenzial dieser Technologien auszuschöpfen, indem wir intelligente, autonome Systeme entwickeln, die Ihr Unternehmen voranbringen.
Von der Architekturplanung bis zur Implementierung stellen wir sicher, dass Ihre KI-Agenten Geschwindigkeit, Präzision und strategischen Mehrwert liefern.
PoC- und MVP-Entwicklung
Sie möchten Ihre Idee verifizieren, um die Risiken bei der KI-Entwicklung zu mindern oder die Finanzierung Ihres Startups zu sichern? Dazu beginnen wir mit der Entwicklung eines Proof of Concepts (PoC) oder eines Minimum Viable Products (MVP).
Ein MVP bestätigt nicht nur die Machbarkeit des Projekts, sondern sammelt auch frühes Nutzerfeedback, damit Sie die Lösung mit wertvollen Erkenntnissen optimieren können.
Modelltraining und Optimierung
Ihre KI-Lösung könnte besser performen? Unsere KI-Experten analysieren, optimieren und trainieren Ihre ML-Modelle neu – für mehr Präzision und Effizienz.
Mit optimierten Datensätzen und kontinuierlichen Verbesserungen halten wir Ihre KI leistungsstark und einsatzbereit.

Der beste Weg, Ihr KI-Projekt zu beginnen: ein KI-Workshop.
Die KI-Workshops von Vention geben klare Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen:
- Welche Prozesslücken und Ineffizienzen kann KI-Software beheben?
- Sind meine Daten gut genug, um KI-Aufgaben zu unterstützen?
- Welche KI-Strategien und -Tools werden das Wachstum fördern und die Leistung optimieren?
- Wie sieht der Fahrplan für die reibungslose Implementierung von maßgeschneiderten KI-Lösungen aus?
Sprechen Sie mit uns über Ihren KI-Workshop unter +49 30 8379 2687 (mit Rückrufservice) oder buchen Sie unverbindlich per E-Mail an kontakt@ventionteams.com.
Unsere KI-Expertise
Vention verfügt über starke Expertise in Künstlicher Intelligenz. Die von uns entwickelten KI-Lösungen sind nicht nur auf dem neuesten Stand der Technik, sondern tragen auch zu beeindruckenden Geschäftsergebnissen und Wachstum bei. Mit unserem vorausschauenden Ansatz stellen wir sicher, dass Unternehmen Innovation vorantreiben und von mehr Effizienz und Rentabilität profitieren können.
Wir konzentrieren uns auf die Entwicklung von NLP-Systemen, die menschliche Sprache verstehen und generieren, um Zeitersparnisse zu erzielen und das Kundenerlebnis zu verbessern.
-
Spracherkennung
-
Text-to-Speech-Funktion
-
Textanalyse und -zusammenfassung
-
Stimmungsanalyse
-
Maschinelle Übersetzung
-
Automatisierte E-Mail-Antworten
-
Lokalisierung von Inhalten
Unsere Computer-Vision-Modelle sind sowohl in der Lage, Bilder zu erfassen, als auch Informationen zu entschlüsseln, wertvolle Erkenntnisse zu liefern und den Umsatz zu steigern.
-
Bilderkennung
-
Gesichtserkennung
-
Optische Texterkennung (OCR)
-
Augmented Reality (AR)
Strukturierte Datenanalyse
Unsere Lösungen für die strukturierte Datenanalyse leiten aus formatierten Datenquellen verwertbares Wissen ab, sodass Ihr Unternehmen jederzeit fundierte Entscheidungen treffen kann.
- Prädiktive Analyse
-
Präskriptive Analyse
-
Empfehlungssysteme
-
Segmentierung

KI-Anwendungsfälle in verschiedenen Branchen
KI ist nicht länger nur ein Schlagwort: Sie verändert jede Branche und rationalisiert sowohl Kundeninteraktionen als auch Back-Office-Abläufe. Dank unserer branchenspezifischen Erfahrung sind wir in der Lage, herauszufinden, wie KI auch Ihr Unternehmen bestmöglich voranbringen kann.
FinTech
KI-basierte Lösungen helfen, potenzielle Anlagerisiken zu bewerten und zu mindern, datenbasierte Kreditentscheidungen zu treffen, Markttrends für bessere Renditen vorherzusagen und verdächtige Aktivitäten in Echtzeit zu erkennen.
Betrugserkennung
Wir entwickeln hochmoderne KI-Algorithmen, die Finanztransaktionen und Kundenverhalten sofort überprüfen. Unser Know-how gewährleistet eine effektive Betrugserkennung, die von Identitätsdiebstahl bis hin zu Geldwäsche reicht.
Risikomanagement
Unsere hochentwickelten KI-Modelle navigieren durch die Komplexität der Finanzwelt. Wir nutzen verschiedene Datenströme – vom Online-Verhalten bis hin zu Erkenntnissen aus sozialen Medien –, um Bonitätsbewertungen zu verfeinern, potenzielle Risiken während der Due-Diligence-Prüfung zu identifizieren und die Einhaltung von Vorschriften zu erleichtern.
Kreditwürdigkeitsprüfung
KI ermöglicht sichere und schnelle Kreditentscheidungen, indem sie auf mehr Datenquellen zugreift als herkömmliche Modelle und selbst in Fällen ohne Kredithistorie datengestützte Prognosen zur Kreditwürdigkeit einer Person liefert.
Portfoliomanagement
Bewertung potenzieller Anlagerisiken, Identifizieren leistungsstarker Vermögenswerte, Kauf- oder Verkaufsempfehlungen und Renditeprognosen, ermöglichen es, fundierte Entscheidungen zur Vermögensallokation zu treffen und Portfolios zu erstellen, die die Performancevorgaben erfüllen.
Algorithmischer Handel
Die Verarbeitung großer Mengen von Marktdaten in Echtzeit und das Aufspüren von Trends oder Mustern können für Händler eine Herausforderung darstellen, nicht aber für KI-Algorithmen. KI kann Marktbewegungen vorhersagen und automatisch Transaktionen durchführen, sobald bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Kundenservice
Verbesserung des Kundenservices durch KI-Anwendungen. Durch die Beantwortung häufiger Anfragen in Sekundenschnelle und die Einschätzung der Kundenstimmung erhöhen unsere KI-Lösungen das Engagement, steigern die Zufriedenheit und senken die Betriebskosten.
HealthTech
Maßgeschneiderte KI-Lösungen für das Gesundheitswesen ermöglichen es, die Qualität der Pflege und die Behandlungsergebnisse zu verbessern.
Medizinische Diagnose
Einsatz von Computer Vision und KI-Algorithmen zur Analyse medizinischer Daten – wie z. B. Krankenakten, Laborergebnisse, CT-, MRT- und Röntgenbilder – und Erkennung von Mustern, die menschlichen Experten möglicherweise entgehen.
Fernüberwachung von Patienten
Erfassen und Analysieren der Vitaldaten von Patienten aus der Ferne – darunter Herzfrequenz, Blutdruck und Temperatur – mit Hilfe von Wearables, Sensoren und KI-Algorithmen. Erkennen von Mustern in den Daten und Versenden sofortiger Warnungen, wenn die unmittelbare Aufmerksamkeit oder Intervention eines Arztes erforderlich ist.
Personalisierte Behandlung
Einbindung von Genom- und Lebensstildaten, damit KI-Algorithmen wirksamere Behandlungen mit weniger Nebenwirkungen vorschlagen können. Ausstattung von Patienten oder Produktnutzern mit KI-gesteuerten Chatbots, die maßgeschneiderte Gesundheitsempfehlungen und Inhalte bereitstellen.
Effiziente Verwaltung im Gesundheitswesen
Einsatz von KI-basierter Software zur Rationalisierung von Prozessen und zur Beseitigung von betrieblicher Verschwendung, von der IoMT-basierten Anlagenverwaltung bis hin zur computergestützten Verfolgung von Operationen oder Simulationsschulungen für das medizinische Personal.
Entwicklung von Arzneimitteln
Revolutionäre Medikamentenentwicklung mit KI: Analyse großer Datensätze, Aufdeckung wichtiger Erkenntnisse, schnelles Screening der Wirkungen und Nebenwirkungen von Millionen von Wirkstoffen und Vorhersage potenzieller Wirkstoffkandidaten und Targets.
Immobilien
KI-Lösungen im Immobiliensektor optimieren Abläufe, ermöglichen fundierte Entscheidungen und verbessern das Kundenerlebnis.
Kundenbetreuung
Ein rund um die Uhr verfügbarer Chatbot kann auf einfache Weise immobilienbezogene Fragen beantworten, Besichtigungstermine planen, Erinnerungen senden und Anfragen an die Immobilienverwaltung sowie Folgemaßnahmen bearbeiten.
Virtuelle Besichtigungen
Mit KI können Kunden Immobilien ohne physische Besichtigung erkunden, was besonders bei Immobilien im Ausland oder im Bau nützlich ist. Dabei sorgen 3D-Karten, Panorama-Ansichten und Zoom-Funktionen für ein intensives und interessantes Erlebnis.
Geordnete Dokumentation
In einer dokumentenlastigen Industrie wie der Immobilienbranche kann die optische Texterkennung Millionen von Dokumenten scannen, um sicherzustellen, dass keine Unterschriften fehlen oder wichtige Textfelder nicht ausgefüllt sind.
Vorhersage von Markttrends
KI analysiert historische Immobiliendaten, Neubautrends, Leerstandsraten, Marktangebot und -nachfrage sowie Bewertungen in sozialen Medien, um präzise Vorhersagen über zukünftige Immobilienpreise, Investitionsmöglichkeiten und Veränderungen im Marktangebot zu treffen.
Personalisiertes Einkaufserlebnis
Nutzen von KI, um Empfehlungsdienste zu entwickeln, die Kunden helfen, ihren Einkauf auf der Grundlage von Vorlieben und früheren Erfahrungen sowie den Entscheidungen anderer Kundensegmente anzupassen.
Lagerbestandsmanagement und Bedarfsprognose
Nutzen von Vorhersagefähigkeiten der KI, um die Nachfrage zu prognostizieren und den Bestand in der gesamten Lieferkette zu optimieren – von den Herstellern bzw. Zulieferern bis hin zu Datenlagern, Distributionszentren und der Fertigung.
Kundenbetreuung
KI-gesteuerte Chatbots bieten rund um die Uhr Hilfe bei Einkäufen, Lieferungen, Zahlungen und technischem Support.
Dynamische Preisgestaltung
Überwachung der Preisentwicklung bei Wettbewerbern in Echtzeit und automatische Anpassung der Preisstrategie. KI kann Kunden, die sich in einer bestimmten Phase ihrer Preisfindung befinden – wie etwa kurz vor Verlassen der Website – Rabatte anbieten, um die Konversionsrate zu optimieren.
Virtuelle Anprobe
Die Kombination aus KI und AR ermöglicht ein Einkaufserlebnis, das über das traditionelle Einkaufen hinausgeht. Kunden können visualisieren, wie die Produkte ihnen passen, ohne dass sie diese anprobieren müssen.
EdTech
Nutzen Sie die Synergie von KI und unserem Fachwissen im Bereich Bildung, um neue Möglichkeiten wie adaptives Lernen und fortschrittliche Analysen zu erschließen.
Automatisierte Benotung
Automatisierte Benotungssysteme, die auf NLP und Mustererkennung basieren, bieten eine unparteiische Bewertung und schnelles Feedback zu den Leistungen der Schüler. Darüber hinaus können diese Systeme große Datenmengen analysieren, um die Schwachstellen eines Lernenden zu erkennen, personalisierte Vorschläge zu unterbreiten und die Lernerfahrung zu verbessern.
Personalisiertes Lernen
KI kann personalisierte Lernpfade erstellen, die Lerninhalte und -tempo auf die Bedürfnisse jedes Lernenden abstimmen und gleichzeitig individuelle Anleitung, gezielte Erklärungen und Feedback bieten.
Unterstützende Technologien für die Sonderpädagogik
Sprache-zu-Text- und Text-zu-Sprache-Technologien erleichtern das Lernen für Schüler mit Seh- oder Hörbehinderungen. Die prädiktiven Fähigkeiten der generativen KI können auch Lernende mit Legasthenie unterstützen.
Effiziente Verwaltung
KI kann dabei helfen, die Lehrplanplanung, Klasseneinteilung und Raumzuweisung zu optimieren. Darüber hinaus verwalten KI-gesteuerte Chatbots administrative Anfragen zu Einschreibung, Lehrplänen, Terminen, Fristen und Studiengebühren.
Automotive
Unsere individuellen KI-Anwendungen für die Automobilbranche unterstützen Tier-1-Unternehmen und Erstausrüster (OEMs) bei Optimierung von Produktdesign und -entwicklung, Entwicklung neuer Angebote und Gestaltung eines innovativen Fahrerlebnisses.
KI-unterstützte Automobilproduktion
KI-Anwendungen optimieren die Produktionsprozesse: angefangen bei automatisierten Produktionslinien über digitale Zwillinge bis hin zu Robotern für die Qualitätskontrolle. Das Ergebnis: geringere Kosten, exzellente Produktqualität und bestmögliche Effizienz.
KI-Lösungen für autonomes Fahren
KI-basierte Funktionen unterstützen unterschiedliche Stufen der Automatisierung in autonomen Fahrzeugen. Dazu gehören u.a. HD-Kartenkomponenten, V2X-Konnektivität, Fahrmusteranalyse und weitere innovative Funktionen für Entscheidungsfindung in Echtzeit.
Prädiktive Wartungssysteme
Pädiktive Wartungssysteme können durch KI-Funktionen potenzielle Defekte von Fahrzeugkomponenten frühzeitig erkennen und dadurch für schnellen Austausch oder Reparaturen sorgen.
Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI)
KI bietet ein smartes Fahrerlebnis, das frei von Ablenkungen ist. Dies wird durch intuitive HMI-Software ermöglicht, die auch auf 3D-Grafiken und Spracherkennung zugreifen kann.
KI-gestützte SCM-Lösungen
KI-gesteuerte SCM-Lösungen optimieren Lieferketten im Wege von prädiktiven Analysen, Automatisierung sowie Überwachung in Echtzeit. Dies führt zu höherer Effizienz, Kostenreduzierungen und schnellere Reaktion auf Marktschwankungen.
KI-gesteuerte Chatbots
KI-basierte Chatbots ermöglichen Automobilunternehmen einen besseren Kundenservice durch genaue Antworten in Echtzeit und weitere personalisierte Interaktionen, wie z.B. Verkaufsanfragen und Informationen zu Wartungen.
Industrie & Fertigung
KI in der Fertigung hilft, Kosten und Fehler zu reduzieren, die Produktion zu beschleunigen und die Qualitätskontrolle zu verbessern.
Qualitätskontrolle
Mit Hilfe von Maschinellem Lernen und Computer Vision können Hersteller eine automatisierte Qualitätskontrolle durchführen, um Produktfehler zu erkennen und den Zeitpunkt ihres Auftretens genau zu bestimmen. All dies verringert die Anzahl der fehlerhaften Produkte, die auf den Markt gelangen, und minimiert die Materialverschwendung.
Vorausschauende Wartung
Durch die Überwachung von Produktionsanlagen und die Analyse von Wartungsdaten kann KI präzise genau vorhersagen, wann ein Werkzeug gewartet werden muss oder auszufallen droht. Das Ergebnis? Weniger Ausfallzeiten, weniger Produktfehler und rechtzeitige Wartung.
Prozessoptimierung
Durch den Einsatz von Computer Vision und Daten aus der Produktionslinie identifiziert die KI die Engpässe in Ihrem Prozess. Ob es sich um Verzögerungen bei der Lieferung von Teilen zur Montage handelt oder um Staus an bestimmten Knotenpunkten – mit den verfügbaren Daten können Sie alle Hindernisse beseitigen, die Ihr Unternehmen daran hindern, mit maximaler Effizienz zu arbeiten.
Lagerverwaltung
Den Überblick über die Lagerbestände zu behalten, kann eine logistische Herausforderung sein. KI-Systeme sorgen dafür, dass Sie immer auf dem Laufenden sind, Sendungen effizient verwalten, zukünftige Lagerkapazitäten vorhersagen und potenzielle Engpässe erkennen, bevor sie entstehen.
Produktdesign und -entwicklung
Mit Hilfe von KI-Systemen können Sie Prototypen Ihrer künftigen Produkte in kürzester Zeit entwerfen und entwickeln. Das spart nicht nur Zeit, sondern ermöglicht es Ihnen auch, die ungefähren Produktionskosten für jede Produktvariante sowie mögliche Schwachstellen zu erkennen.
Einzelhandel & E-Commerce
KI ist überall im Einzelhandel und E-Commerce präsent und verändert das Einkaufserlebnis – von intelligenten Empfehlungssystemen bis hin zu kassiererlosen Geschäften.
Personalisierte Einkaufserlebnisse
Dank intelligenter Empfehlungssysteme sind Upselling und die gezielte Bewerbung von Produkten kein Problem mehr. Ob ergänzende Produkte, intelligente Alternativen oder maßgeschneiderte Empfehlungen – KI liefert relevante Vorschläge direkt auf die Bildschirme der Kunden.
Bestandsmanagement und Bedarfsprognose
Haben Sie Probleme mit überfüllten Regalen oder häufigen Bestandsengpässen? KI-gestützte Lagerverwaltungssysteme prognostizieren die Nachfrage und optimieren den Bestand, indem sie historische Trends, saisonale Schwankungen und Echtzeit-Marktdaten analysieren.
Kundenservice
Kunden erwarten sofortige Unterstützung – und KI liefert genau diese. Ein KI-Chatbot, der mit Ihrer Wissensdatenbank integriert ist, bietet rund um die Uhr Hilfe, beantwortet Anfragen, vereinbart Ladenbesuche, verwaltet Reservierungen und hilft sogar bei der Navigation durch Zahlungs- und Finanzierungsoptionen.
Dynamische Preisgestaltung
Der Markt verändert sich sekündlich - verlieren Sie nicht den Anschluss. KI-gestützte Preismodelle analysieren Lagerbestände, Aktivitäten der Wettbewerber und Echtzeittrends, um sicherzustellen, dass Ihre Preisstrategie den Umsatz maximiert, selbst in umsatzschwächeren Zeiten.
Virtuelle Anprobe
Was passiert, wenn KI auf AR trifft? Es entsteht ein bahnbrechendes virtuelles Anprobeerlebnis. Im Geschäft oder zu Hause können Kunden Kleidung und Accessoires vor dem Kauf anprobieren, was die Zahl der Retouren reduziert, und das Kaufvertrauen stärkt.
Landwirtschaft
Vom Boden über die Pflanzen bis hin zum Viehbestand: KI könnte der neue, unverzichtbare Helfer in Ihrem Landwirtschaftsbetrieb sein.
Intelligente Anbaupläne und Karten
Durch die Analyse der Wetterdaten und der geplanten Kulturen kann die KI die perfekten Pflanztermine ermitteln. Zusammen mit den Bodendaten können hocheffiziente Bepflanzungspläne erstellt werden, die sicherstellen, dass jeder Quadratzentimeter des Bodens optimal genutzt wird.
Automatisierte Schädlingsbekämpfung
Neben dem unberechenbaren Wetter stellen Schädlinge eine der größten Bedrohungen für die Landwirtschaft dar. Ein einziger übersehener Befall kann sich zu einem Ausbruch ausweiten und eine ganze Ernte vernichten. KI-gestütztes Bildverarbeitungssystem kann selbst die frühesten Anzeichen von Schädlingsbefall erkennen und ermöglicht so ein schnelles, gezieltes Eingreifen.
Überwachung von Nutztieren
Tiere sind ständig in Bewegung, was die manuelle Überwachung zu einer Herausforderung macht. Mit KI-gesteuerter Überwachung können Sie weit mehr tun, als nur zu zählen. Von der Verfolgung subtiler Verhaltensänderungen bis hin zur Erkennung früher Krankheitsanzeichen - mit Hilfe von Computer Vision und Datenanalyse können Sie sicherstellen, dass die Gesundheit, die Ernährung und das allgemeine Wohlbefinden Ihres Tierbestands stets unter Kontrolle sind.
Unsere KI-Experten beraten Sie umfassend dazu, welche KI-Lösung zu Ihren spezifischen Anforderungen passt.
Warum Vention?
Jahre Erfahrung in individueller Softwareentwicklung
KI-Experten
erfolgreich abgeschlossene KI-Projekte
dedizierte KI-Taskforce für neueste Trends
belastbare Sicherheitsmaßnahmen, bestätigt durch eine ISO/IEC 27001 -Zertifizierung
Standorte weltweit, darunter Wien und Berlin
DSGVO-konforme Verträge
Diese Unternehmen vertrauen bereits auf uns
Unsere transformativen KI-Projekte
Die sieben Säulen der KI-Modellentwicklung
Von der Zielsetzung bis zur laufenden Überwachung – hier erfahren Sie, wie Vention die reibungslose Bereitstellung von KI-Komponenten sicherstellt.
Mathematische Formalisierung
Um die Grundlage für eine erfolgreiche Entwicklung von KI-Modellen zu schaffen, legen wir klare, messbare Ergebnisse – wie z.B. die Auswirkungen der Automatisierung und den ROI – fest und planen sorgfältig die KPIs, um diese zu erreichen. Dazu gehört auch die Definition von Metriken für das KI-Training oder Bewertungen wie Genauigkeit, Präzision, Rückruf und F1-Score.
Datenerfassung
Diese Phase umfasst die Prüfung von Datenquellen und die Einrichtung von ETL-Prozessen – beides entscheidend für eine effektive Datenerfassung.
Explorative Datenanalyse
Unsere Datenwissenschaftler tauchen tief in die gesammelten Daten ein, um Muster zu erkennen, Anomalien zu entdecken, Hypothesen zu testen und Annahmen zu überprüfen.
Vorverarbeitung der Daten
Um hochwertige und genaue Modelle zu erstellen, bereinigen wir die Daten von Fehlern und Duplikaten und reichern sie bei Bedarf an, beispielsweise durch das Erzeugen zusätzlicher Datenpunkte durch Drehen von Bildern oder Anpassen des Kontrasts.
Beim überwachten oder unüberwachten Lernen umfasst diese Phase die Entwicklung und Auswahl von Merkmalen. In einem Empfehlungsdienst können wir zum Beispiel Benutzerpräferenzen, den Browserverlauf und Artikelattribute verwenden. Beim Deep Learning erfolgt die Merkmalsextraktion automatisch, sodass keine manuellen Eingaben von Datenwissenschaftlern erforderlich sind.
KI-Training und Validierung
Der Datensatz wird in zwei Teile aufgeteilt: einen für das Training des Modells und den anderen für die Validierung. Datenwissenschaftler nehmen die Feinabstimmung der Hyperparameter des Modells vor, um die Diskrepanzen zwischen den vorhergesagten und den tatsächlichen Ergebnissen zu minimieren.
Die Validierung ist ein wichtiger Schritt, bei dem das trainierte Modell auf einem separaten Testdatensatz getestet wird, um seine Leistung zu bewerten.
KI- Bereitstellung
Sobald das Modell trainiert und validiert ist, kann es mit realen Daten arbeiten. Es wird in die IT-Infrastrukturkomponenten – Server, Datenbanken oder APIs – integriert, um auf die Daten zuzugreifen, sie zu verarbeiten und die erwarteten Ergebnisse zu liefern.
KI-Überwachung
Nach der Bereitstellung überwachen wir das Modell kontinuierlich, um Leistungseinbußen zu vermeiden. Dieser Prozess kann automatische Warnungen, Protokollierung und regelmäßiges Umlernen des Modells umfassen, um auftretende Probleme zu beheben.
Bewährte Methoden für die Entwicklung innovativer Lösungen
Unser Fachwissen im Bereich des Maschinellen Lernens – überwachtes, unüberwachtes und tiefes Lernen – ermöglicht es uns, Lösungen zu liefern, die nicht nur auf dem neuesten Stand der Technik sind, sondern auch dazu beitragen, beeindruckende Geschäftsergebnisse zu erzielen.
Bei der Bereitstellung von Services für die Softwareentwicklung wählen wir für Sie das Beste aus den Bereichen KI und ML aus.

Überwachtes Lernen
Lineare Regression
Logistische Rregression
Entscheidungsbaum
Random Forest
Gradient Boosting
Support Vector Machine
ARIMA
SARIMAX
Naïve Bayes
K-Nearest Neighbors
Modelle Neuronaler Netze
Ensemble Learning
Unüberwachtes Lernen
K-means Clustering
Gaussian Mixture
Hierarchische Clusteranalyse
Hauptkomponentenanalyse
Mean Shift
Singulärwertzerlegung
Kollaboratives Filtern
Deep Learning
Convolutional Neural Networks (CNNs)
Rekurrente Neurale Netze (RNNs)
Encoder-Decoder-Architekturen und Transformer
Gängige Architekturen (ResNet, U-Net, YOLO, Mask-RCNN, MTCNN, BERT)
Autoencoder
Generative Adversarial Networks (GANs)
Unsere deutschsprachigen Ansprechpartner beraten Sie gerne unter +49 30 8379 2687 (mit Rückrufservice). Wenn Sie uns lieber schreiben möchten, freuen wir uns über eine E-Mail an kontakt@ventionteams.com.
Tech-Stacks für die KI-Softwareentwicklung
Wir entwickeln maßgeschneiderte KI-Lösungen und kombinieren die besten Technologien, um Ihren Wettbewerbsvorteil auszubauen.
Programmiersprachen
Python
R
C++
ML- & KI-Frameworks
TensorFlow
PyTorch
scikit-learn
Keras
XGBoost
LightGBM
CatBoost
Sktime
Prophet
Deep-Learning-Bibliotheken
fast.ai
Keras
PyTorch
Transformers
Sentence-Transformer
PyTorch Lightning
Generative KI-Technologien
OpenAI GPT
DALL-E
Stable Diffusion
Midjourney
Natural Language Processing
NLTK
spaCy
Transformers (by Hugging Face)
Gensim
FastText
TorchText
Computer Vision
OpenCV
Detectron2
YOLO
Mask R-CNN
Torchvision
Mmdetection
Pillow
Albumentations
Datenvorverarbeitung und ETL
PySpark
Polars
Pandas
Dask
Datenanalyse & -visualisierung
Pandas
NumPy
Matplotlib
Seaborn
Tableau
Plotly
Bokeh
Dash
Altair
MLOps-Tools
MLflow
DVC
Kubeflow
TensorBoard
Weights & Biases (W&B)
ClearML
CometML
TorchServe
Triton
Hyperparameter-Optimierung
HyperOpt
Optuna
Interpretierbarkeit und Überwachung:
TensorBoard
SHAP
LIME
Evidently
Cloud-Plattformen
Amazon SageMaker
Azure Machine Learning
Google AI Platform
Google Cloud AutoML
Big-Data-Technologien
Apache Hadoop
Apache Spark
Apache Kafka
Vektor-Datenbanken
Faiss
Pinecone
3D-Modellierung
COLMAP
Gaussian Splats
NeRFs (Neural Radiance Fields)
FAQs
Ist maßgeschneiderte KI die Investition wert?
Maßgeschneiderte KI-Modelle erfordern eine Vorabinvestition, die auf den ersten Blick abschreckend wirken kann, vor allem, wenn qualitativ hochwertige vorgefertigte Modelle kostenlos oder zu günstigen Preisen erhältlich sind. Doch die Entscheidung ist weitaus komplexer.
Langfristig gesehen bietet maßgeschneiderte KI eine beträchtliche Rendite, da sie einzigartige Vorteile in Bezug auf Nutzerbindung, Betriebseffizienz und Markendifferenzierung bietet - Vorteile, die bei standardmäßigen Modellen selten erreicht werden.
Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, von der Analyse des Marktes über die Bewertung bestehender KI-Modelle bis hin zur Durchführung einer Kosten-Nutzen-Analyse.
Wie profitieren Unternehmen von maßgeschneiderten KI-Modellen?
- Perfekte Abstimmung auf Ihre Geschäftsanforderungen: Kein vorgefertigtes KI-Modell kann das von sich behaupten. Zwar liefern viele durchaus brauchbare – mitunter sogar gute – Prognosen, doch in der Regel ist dennoch eine gewisse Anpassung erforderlich.
Individuelle KI-Modellewerden vollständig auf Ihre spezifischen Anwendungsfälle, Ihre Daten und Ihre Systemlandschaft zugeschnitten – inklusive Legacy-Systemen und individueller Softwarelösungen. - Wettbewerbsvorteil: Wer dieselbe KI nutzt wie die Konkurrenz, wird sich im Markt nur schwer differenzieren können – genau das ist bei vorgefertigten, allgemein verfügbaren KI-Modellen der Fall.
Individuelle KI-Modelle hingegeneröffnen einzigartige Funktionen, tiefere Einblicke und eine unerreichte Prognosegenauigkeit – und sind zudem deutlich schwerer zu kopieren. - Minimierte Risiken, maximierter Schutz: Bei vortrainierten Modellen kann die Einspeisung voreingenommener oder manipulierter Daten ein erhebliches Risiko darstellen. Je nach Branche können die Auswirkungen stark variieren. Auch die Offenlegung sensibler Daten ist ein zentrales Thema. Angreifer können Trainingsdatensätze durch Reverse Engineering rekonstruieren und vertrauliche Informationen extrahieren.
Durch individuelle Entwicklunglassen sich Risiken doch deutlich reduzieren – dank größerer Kontrolle über den gesamten Prozess: von der lokalen Bereitstellung über starke Sicherheitsmechanismen bis hin zu gezielt gesteuerten Updates. - Erleichterte Einhaltung regulatorischer Anforderungen: Vorgefertigte KI-Modelle werden von Drittanbietern entwickelt und agieren häufig als Black Box – mit begrenzter Transparenz und kaum Kontrolle über zentrale Prozesse.
Bei individuell entwickelten KI-Modellenbehalten Sie die volle Kontrolle: von robusten Sicherheitsmaßnahmen bis hin zu einem klar nachvollziehbaren Umgang mit Datenverarbeitung und -speicherung. Ein eigenes Modell ist nachvollziehbar, erklärbar und frei von ungewollten Verzerrungen. - Skalierbarkeit ohne Kompromisse: Bei vorgefertigten Modellen steigen die Kosten mit jeder API-Anfrage – ein Faktor, der bei wachsender Nutzung schnell die Investition in ein maßgeschneidertes Modell übersteigen kann.
Mit einem individuell entwickelten KI-Modellsind Sie nicht von der Infrastruktur eines Anbieters abhängig – und auch nicht von dessen Leistungsgrenzen. So profitieren Sie von stabiler Performance und planbaren Skalierungsmöglichkeiten.
Da der Erfolg von KI-Anwendungen stark von der Datenqualität abhängt: was tun bei Unklarheit über die Datenqualität?
Bei Vention beginnen wir erst dann mit der Entwicklung von KI-Lösungen, wenn wir von der Qualität Ihrer Daten überzeugt sind. Diese Bewertung ist ein wichtiger Teil der Discovery-Phase für KI-Projekte.
Deep Learning vs. Machine Learning – was ist der Unterschied?
Maschinelles Lernen (ML) und Deep Learning (DL) sind zwei Säulen der Künstlichen Intelligenz, die jeweils ihre eigenen Merkmale und Anwendungen haben. Diese Unterschiede sind jedoch anfangs nicht immer auf Anhieb zu durchschauen.
- Grundsätzlich geht es beim Maschinellen Lernen um Algorithmen, die es Systemen ermöglichen, aus Eingabedaten zu lernen und darauf zu reagieren. Man könnte also sagen, dass man Computern beibringt, aus Erfahrungen zu lernen.
- Deep Learning, selbst ein Teilbereich des Maschinellen Lernens, stützt sich auf neuronale Netze mit mehreren Schichten, um verschiedene Datenfaktoren zu analysieren. Man kann sich DL also so vorstellen, dass Computern beigebracht wird, aus großen Datenmengen zu lernen und Entscheidungen zu treffen.
Ist der Output von KI-Software vertrauenswürdig?
Bei jedem Projekt verwenden wir hochwertige Daten, verhindern Verzerrungen der KI-Modelle und definieren KPIs, um eine KI-Software zu entwickeln, die vertrauenswürdige Ergebnisse liefert.
Welche Kooperationsmodelle bietet Vention an?
Als erfahrener KI-Softwareentwickler, der verschiedene Geschäftsanforderungen bedient, bieten wir drei Kooperationsmodelle an: On-Demand-IT-Expertise, dediziertes Entwicklerteam und Projektbetreuung von A bis Z. Weitere Details zu jedem Modell erfahren Sie hier.
