
TechTisch Berlin: Impulse, Insights und kulinarische Akzente
Im Sinne unserer Mission, eine schnellere, präzisere und menschenzentrierte Tech-Führung in Europa zu fördern, feierte unsere Eventreihe TechTisch ihren Auftakt in Berlin.

Nach erfolgreichen Veranstaltungen in New York, London, München und Wien fand das bewährte Format nun Einzug in die dynamische Startup- und Scale-up-Szene der Hauptstadt. Der Abend bot ein kuratiertes Dinner, bei dem Tech-Führungskräfte fernab von Folien, Panels und Hochglanz-Pitches offen darüber sprechen konnten, was funktioniert, was nicht – und welche Chancen und Herausforderungen die Zukunft bereithält.
Am 10. April traf sich eine ausgewählte Runde von CTOs, Gründern, Senior Engineers und Tech-Führungskräften im renommierten KINK Bar & Restaurant – zu einem Abend voller offener Gespräche, vertraulichem Austausch und neuen Perspektiven. Im Fokus: Wie GenAI die Softwareentwicklung, Teamführung und Innovationskultur verändert.
Glyn Roberts, CTO von Vention, strukturierte die Diskussion anhand von drei Impulsfragen – serviert zwischen den Gängen:
- Wie verbessert Ihr Team aktuell seine Entwicklungsprozesse?
- Was würde Ihnen helfen, schneller voranzukommen?
- Wie sieht die Zukunft der Softwareentwicklung aus – und werden LLMs Entwickler jemals ersetzen?
Stimmen vom Tisch
Von Automatisierung bis Mehrwert
Die Gäste berichteten, wie sie GenAI-Tools nutzen, um Routineaufgaben zu automatisieren – und damit ihren Entwicklern mehr Freiraum für komplexe Herausforderungen schaffen. Ein zentrales Thema zog sich durch den Abend: Der Erfolg von GenAI hängt nicht allein von der Technologie ab, sondern vor allem auch von einer Unternehmenskultur, die kontinuierliches Lernen und Anpassungsfähigkeit fördert.
Tempo machen – ohne Qualitätseinbussen
Im weiteren Verlauf der Diskussion drehte sich alles um Geschwindigkeit: Wie bessere Tools, klare Kommunikation und optimierte Workflows Teams dabei unterstützen können, schneller zu arbeiten – ohne dabei Qualität oder Stabilität aufs Spiel zu setzen.
Entwickler bleiben der Schlüssel zum Erfolg
Trotz des rasanten Aufstiegs großer Sprachmodelle wurde eines klar: Entwickler bleiben unverzichtbar. Menschliches Urteilsvermögen, Kreativität und strategisches Denken sind weiterhin unersetzlich – besonders dort, wo es auf Nuancen und ethische Fragen ankommt.

Was steht als Nächstes auf der Karte?
TechTisch Berlin war eine willkommene Erinnerung daran, welchen Wert solche Gespräche haben. In einer Welt, die von stetigem Wandel geprägt ist, ist es kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, Raum für Reflexion, Austausch und persönliche Begegnung zu schaffen.
Allen Teilnehmenden möchten wir herzlich für ihre Offenheit, wertvollen Einsichten und hervorragenden Beiträge danken. Wer Interesse hat, bei einer zukünftigen Ausgabe dabei zu sein, dem empfehlen wir, unsere Social-Media-Kanäle im Blick zu behalten – die nächste Tafel wird bereits gedeckt und wir freuen uns darauf, Sie dort begrüßen zu dürfen.
Quelle: PR@ventionteams.com