Softwareentwicklung für Logistik & Transport
Unsere individuelle Softwareentwicklung für die Logistik- und Transportbranche ermöglicht Echtzeit-Management, automatisierte Abläufe und optimierte Routenplanung. So schaffen wir volle Transparenz, sichern pünktliche Lieferungen, senken Kosten und machen Ihre Prozesse effizienter und zukunftssicherer.
Mit wem wir arbeiten
Von schnellen MVPs und API-Integrationen für wachstumsstarke Start- und Scale-ups über digitalisierte Transport- und Lagerprozesse für den Mittelstand bis hin zu komplexen End-to-End-Supply-Chain-Plattformen mit KI-gestützten Prognosen und globaler Compliance für Großunternehmen: Vention ist der ideale Softwareentwicklungs-Partner für alle Anforderungen im Transport- und Logistikbereich, der für jedes Unternehmen genau die Softwarelösungen liefert, die es braucht, um effizient, transparent und zukunftssicher zu arbeiten.
Softwareentwicklung für Transport und Logistik: Unsere Leistungen
Unser Leistungsangebot deckt den gesamten Softwarelebenszyklus ab – von der Analyse Ihrer Prozesse über die Entwicklung maßgeschneiderter Anwendungen bis hin zu KI-basierten Optimierungen und der Modernisierung bestehender Systeme. So helfen wir Ihnen, Transport- und Logistikprozesse nicht nur effizienter und transparenter zu gestalten, sondern auch flexibel auf zukünftige Anforderungen zu reagieren.
Beratung & Strategie
Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der passenden Technologien und entwickeln Strategien, die Ihre Geschäftsziele unterstützen und nachhaltige Wettbewerbsvorteile schaffen.
- Discovery-Workshops
- Prozess- und Bedarfsanalyse
- Digitale Transformations-Roadmap
- Technologie- und Cloud-Strategieberatung
- IT-Sicherheitsberatung
Individuelle Softwareentwicklung
Von Prototypen bis zu komplexen Systemarchitekturen – wir entwickeln maßgeschneiderte Anwendungen für Ihre Anforderungen.
- PoC- und MVP-Entwicklung
- Entwicklung von Web-, Mobile- und Cloud-Anwendungen
- Architekturdesign & Systemaufbau
- Entwicklung und Implementierung neuer Features
- Backend- und Frontend-Entwicklung
API-Entwicklung & Integration
Wir sorgen für reibungslose Abläufe durch die nahtlose Anbindung bestehender Systeme und Tools.
- Entwicklung individueller APIs & Schnittstellenintegration
- Anbindung von ERP-, TMS-, WMS- und CRM-Systemen
- Datenintegration und –migration
- Security & API-Management
KI-Enablement
Wir machen Ihre Daten nutzbar und verwandeln sie in messbaren Mehrwert durch intelligente KI-Lösungen.
- Use-Case-Identifikation & Beratung durch KI-Workshops
- Aufbau sauberer Datenpipelines
- Entwicklung von KI-Modellen für konkrete Aufgaben und Integration in bestehende Systeme
- Kontinuierliches Training & Monitoring von KI-Modellen
- Schulung & Change Management
Modernisierung bestehender Legacy-Lösungen
Wir bringen Ihre bestehende Software auf den neuesten Stand – für mehr Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
- Refactoring & Reengineering
- Cloud-Migration
- Redesign und Skalierung
- Abbau technischer Schulden
Wartung & Weiterentwicklung
Wir begleiten Sie langfristig und sorgen dafür, dass Ihre Systeme stabil, sicher und leistungsfähig bleiben.
- Fehlerbehebung und technischer Support
- Performance-Optimierung
- Regelmäßige Updates & Upgrades
- Monitoring & Backup-Management
Intelligente Lösungen für die Transport- und Logistikbranche
Wir entwickeln maßgeschneiderte Softwarelösungen, die im Transportwesen sowie in allen anderen Bereichen der Logistik zum Einsatz kommen – von der Lagerhaltung über den eigentlichen Transport und das Fuhrparkmanagement bis hin zur globalen Supply Chain.
Transport & Fuhrpark
- Transportmanagement-Systeme (TMS): Digitale Plattformen zur Planung, Steuerung und Optimierung von Transporten – von der Disposition bis zur Abrechnung.
- Fleet Management Software: Lösungen zur Überwachung und Optimierung von Fahrzeugflotten, inklusive GPS-Tracking, Wartungsmanagement und Kraftstoffverbrauchs-Analysen.
- Routen- und Tourenoptimierung: KI-basierte Tools zur dynamischen Planung von Routen, die Fahrzeiten reduzieren, Kosten senken und gleichzeitig Umweltbelastungen minimieren.
Supply Chain & Vernetzung
- Supply-Chain-Visibility-Plattformen: End-to-End-Transparenz entlang der gesamten Lieferkette durch Echtzeit-Tracking, Prognosen und Frühwarnsysteme bei Störungen.
- Frachtbörsen & E-Logistics-Plattformen: Digitale Marktplätze für das Matching von Transportaufträgen und freien Kapazitäten, die Auslastung verbessern und Leerfahrten vermeiden.
- Zoll- und Compliance-Software: Automatisierte Lösungen für Import- und Exportprozesse, die Risiken minimieren, Compliance sichern und den internationalen Warenfluss beschleunigen.
E-Commerce & Fulfillment
- Fulfillment-Plattformen: Systeme für die effiziente Abwicklung von Onlinebestellungen – von der Auftragsbearbeitung bis zum Versand.
- Last-Mile-Lösungen: Optimierte Software für die letzte Liefermeile mit flexiblen Zustelloptionen, Echtzeit-Tracking und transparenter Kommunikation mit Endkunden.
- Retourenmanagement: Digitale Tools zur schnellen und reibungslosen Abwicklung von Rücksendungen, die Kundenzufriedenheit und Wirtschaftlichkeit verbessern.
Bestands- und Lagermanagement
- Bestandsmanagement-Systeme: Lösungen für eine präzise Bestandsführung mit automatischen Nachbestellungen, Forecasting-Funktionen und Echtzeit-Transparenz.
- Omnichannel-Integration: Software zur Synchronisierung von Warenbeständen über alle Vertriebskanäle hinweg – zur Vermeidung von Engpässen und Überbeständen.
- Warehouse Management Systeme (WMS): Intelligente Systeme zur effizienten Verwaltung von Beständen und Lagerflächen mit automatisierter Ein- und Auslagerung, Barcode-/RFID-Tracking und Echtzeit-Bestandsübersicht.
Food Delivery & Quick Commerce
- Delivery-Management-Systeme: Plattformen zur Steuerung von Lieferdiensten inklusive Fahrerdisposition, Live-Tracking und Payment-Integration.
- Dark Store Software: Digitale Lösungen für die Verwaltung von Mikro- oder Dark Stores mit Fokus auf Geschwindigkeit, Effizienz und nahtlose Integration in Liefer-Apps.

Bereit, Ihre Logistikprozesse auf das nächste Level zu bringen?
Wir unterstützen Sie dabei! In unserem Product-Discovery-Workshop identifizieren wir gemeinsam Potenziale, entwickeln konkrete Lösungsansätze und setzen Innovationen um, die echten Mehrwert schaffen.

Ihre Herausforderungen, unsere Lösungen
Die Transport- und Logistikbranche steht vor vielfältigen Herausforderungen – von steigenden Kosten bis hin zu komplexen E-Commerce-Prozessen. Mit der richtigen Logistik-Software lassen sich diese Hürden jedoch gezielt adressieren und in Wettbewerbsvorteile verwandeln.
Beschreibung
Mögliche Lösung
Geringe Transparenz in der Lieferkette
Beschreibung
Unternehmen wissen oft nicht in Echtzeit, wo sich Waren befinden oder wie zuverlässig Partner liefern.
Mögliche Lösung
Supply-Chain-Visibility-Plattformen, IoT-Tracking, Dashboards mit Echtzeitdaten
Hohe operative Kosten
Beschreibung
Treibstoff, Leerfahrten und ineffiziente Routenplanung erhöhen die Kosten erheblich.
Mögliche Lösung
Routenoptimierung per KI, intelligente Tourenplanung, Datenanalysen zur Auslastung
Ineffiziente Lagerhaltung
Beschreibung
Überbestände oder Fehlbestände verursachen hohe Kosten und Verzögerungen.
Mögliche Lösung
Automatisierte Bestandsführung, Prognosemodelle, Integration von ERP-Systemen
Hoher manueller Aufwand
Beschreibung
Viele Prozesse sind papierbasiert oder erfordern manuelle Eingaben.
Mögliche Lösung
Workflow-Automatisierung, mobile Apps für Fahrer & Lager, digitale Dokumentenverwaltung
Verzögerungen in der Lieferung
Beschreibung
Unvorhergesehene Störungen führen zu Terminproblemen und unzufriedenen Kunden.
Mögliche Lösung
Echtzeit-Benachrichtigungen, Predictive Analytics, dynamische Routenanpassung
Retourenmanagement & E-Commerce-Komplexität
Beschreibung
Steigende Rücksendequoten im Online-Handel verursachen hohe Kosten und komplexe Prozessketten.
Mögliche Lösung
Intelligente Retourenportale, automatisierte Abwicklung, Integration in OMS/WMS-Systeme
Nachhaltigkeit & Compliance
Beschreibung
Strengere ESG-Anforderungen und CO₂-Reduktionsziele stellen Unternehmen vor neue Pflichten.
Mögliche Lösung
Emissions-Tracking, automatisierte Compliance-Berichte, grüne Routenplanung

Ihr Partner für Transport & Logistik
Dank unserer Branchenexpertise entwickeln wir Softwarelösungen, die Prozesse effizienter machen, Kosten senken und neue Potenziale eröffnen.
Innovative Technologien für eine verlässliche Digitalisierung
Die Logistikbranche befindet sich in einem rasanten Wandel: Innovative Technologien eröffnen völlig neue Möglichkeiten, Prozesse effizienter, sicherer und transparenter zu gestalten. Von intelligenten Datenanalysen über vernetzte Fahrzeuge bis zu AR- und VR-Lösungen – moderne Softwarelösungen eröffnen praxisnahe Chancen für Transport, Lagerung und Lieferketten.
Big Data
- Routenoptimierung: Analyse historischer Verkehrsdaten, Wetterbedingungen und Lieferzeiten, um effizientere Lieferstrecken zu planen.
- Predictive Maintenance: Vorhersage von Fahrzeug- oder Maschinenausfällen durch Auswertung von Sensordaten.
- Nachfrageprognosen: Analyse von Verkaufszahlen, Saisonalität und Markttrends, um Lagerbestände zu optimieren.
- Lieferkettenanalyse: Identifikation von Engpässen und Optimierung der Lieferkette anhand umfangreicher Datenströme.
- Kostenanalyse: Untersuchung von Transportkosten in Echtzeit, um Preisstrategien und Effizienz zu verbessern.
Internet of Things (IoT)
- Smart Tracking: Echtzeitüberwachung von Fahrzeugen und Containern über GPS und Sensoren.
- Temperatur- & Feuchtigkeitsüberwachung: Besonders für Lebensmittel und pharmazeutische Produkte relevant.
- Flottenmanagement: Automatische Erfassung von Fahrzeugdaten wie Kraftstoffverbrauch, Kilometerstand und Fahrverhalten.
- Automatische Wartungsbenachrichtigungen: Sensoren melden direkt Wartungsbedarf.
- Asset-Tracking: Überwachung von Paletten, Paketen oder Geräten innerhalb von Lagern und Depots.
Künstliche Intelligenz (KI)
- Vorhersage von Lieferzeiten: KI analysiert historische und aktuelle Verkehrsdaten für genauere ETA-Berechnungen.
- Optimierung der Lagerverwaltung: Automatische Platzierung und Umlagerung von Waren basierend auf Nachfrageprognosen.
- Chatbots & Kundenservice: Automatisierte Beantwortung von Anfragen zu Sendungsverfolgung oder Lieferstatus.
- Demand Forecasting: KI erkennt Trends und passt Logistikprozesse proaktiv an.
- Autonome Fahrzeuge & Drohnen: Unterstützung bei Routenplanung, Hinderniserkennung und effizienter Navigation.
Computer Vision
- Barcode- & QR-Code-Erkennung: Automatisiertes Ein- und Auslagern von Paketen.
- Schadensprüfung: Visuelle Erkennung von beschädigten Waren oder Fahrzeugen.
- Fahrzeug- & Fahrerüberwachung: Erkennung von Müdigkeit oder Ablenkung des Fahrers.
- Lagerbestandskontrolle: Automatische Zählung von Paletten oder Waren durch Kameras.
- Anomalieerkennung: Erkennung von unüblichen Bewegungen oder unbefugtem Zugriff im Lager.
Blockchain
- Transparente Lieferketten: Jeder Schritt der Lieferkette wird unveränderlich dokumentiert.
- Echtheitsprüfung: Verifikation von Warenherkunft (z. B. Luxusgüter, Medikamente).
- Smart Contracts: Automatisierte Zahlungen und Vertragsabwicklungen bei Lieferung oder Dienstleistungserbringung.
- Fälschungssicherheit: Schutz vor Betrug und Manipulation von Dokumenten.
- Rückverfolgbarkeit von Transporten: Jeder Transportstatus wird transparent gespeichert.
Cloud
- Zentrale Datenplattformen: Echtzeit-Zugriff auf Transport- und Lagerdaten von überall.
- Skalierbare Softwarelösungen: Flexible Erweiterung von Lager- und Transportsoftware bei Bedarf.
- Kollaboratives Arbeiten: Vernetzung von Lieferanten, Spediteuren und Kunden über Cloud-Tools.
- Datenanalyse & Reporting: Cloud-basierte Big-Data-Analysen für bessere Entscheidungen.
- Sichere Backup- & Recovery-Lösungen: Schutz kritischer Transport- und Geschäftsdaten.
Augmented Reality (AR)
- Lagerführung: AR-Brillen leiten Mitarbeiter direkt zu den richtigen Produkten.
- Fahrerschulung: Interaktive Trainingsumgebungen für neue Fahrer oder Maschinenbediener.
- Wartungsunterstützung: AR-Anleitungen zeigen Schritt für Schritt Reparaturen an Fahrzeugen.
- Visuelle Routenplanung: AR-Displays zeigen Fahrer Echtzeitinformationen über Verkehr und Hindernisse.
- Produktinformation: AR-Überlagerungen zeigen Details zu gelagerten Waren.
Virtual Reality (VR)
- Fahrersimulation: Realistische Trainingsumgebungen ohne Risiko für neue Fahrer.
- Lagerlayout-Planung: VR-Modelle von Lagerhallen zur Optimierung von Abläufen und Regalanordnung.
- Sicherheitsübungen: Simulation von Notfällen, z. B. Brand oder Unfall im Lager.
- Kundenpräsentationen: Virtuelle Rundgänge durch Logistikzentren für Partner oder Investoren.
- Produktentwicklung & Test: VR-Tests von Verpackung, Palettierung oder Fahrzeugmodulen vor physischem Prototypbau.
Warum Vention
Jahre Erfahrung in der Entwicklung individueller Softwarelösungen
hochqualifizierte Software-Ingenieure mit Expertise in bewährten und innovativen Technologien
erfolgreich betreute Kunden weltweit
Wochen bis zum Kickoff des Projektes
Als Bitkom-Mitglied vernetzt und engagiert für digitale Innovationen
Fundiertes Verständnis regionaler Marktanforderungen, DSGVO-konforme Verträge, deutschsprachige Ansprechpartner
Zertifiziert nach ISO 27001 für Informationssicherheit nach globalen Standards

Unsere Kooperationsmodelle
Jedes Logistikprojekt ist einzigartig – deshalb bieten wir flexible Modelle der Zusammenarbeit, die sich an Ihre Anforderungen und Rahmenbedingungen anpassen. So entstehen maßgeschneiderte Softwarelösungen, die Ihre Transport- und Logistikprozesse optimal unterstützen.
Wenn Sie vor einer Neuentwicklung, Feature-Erweiterung oder Prozessoptimierung stehen, schafft unser Discovery-Workshop die optimale Grundlage. Gemeinsam erarbeiten wir eine klare Produktvision, prüfen technische Machbarkeit und priorisieren Funktionen – für fundierte Entscheidungen, ein abgestimmtes Team und eine belastbare Roadmap.
Dieses Modell eignet sich ideal, wenn Sie kurzfristig gezielte Unterstützung benötigen – zum Beispiel für die Optimierung von Routenplanung, Lagerverwaltung oder Flottenmanagement. Sie behalten die volle Kontrolle über das Projekt und passen den Einsatz externer Fachkräfte flexibel Ihrem Bedarf an.
Für langfristige, komplexe Vorhaben stellen wir ein festes Team zusammen, das ausschließlich an Ihrem Logistikprojekt arbeitet. Die Experten werden gezielt nach Ihrem Tech-Stack und den Anforderungen Ihrer Transport- und Lieferkettenprozesse ausgewählt – ideal für kontinuierliche Weiterentwicklung und Skalierung.
Sie möchten Ihr gesamtes Projekt aus einer Hand realisieren? Wir übernehmen die vollständige Abwicklung – von Analyse und Planung über Entwicklung bis zur Bereitstellung. Dabei profitieren Sie von einem eingespielten Team, bewährten Prozessen und erprobter Infrastruktur.
Unser Tech-Stack
Unser Tech-Stack ermöglicht es, maßgeschneiderte Softwarelösungen zu entwickeln, die den spezifischen Anforderungen der Transport- und Logistikbranche gerecht werden.
Frontend
React
Angular
Vue
Next.js
Tailwind CSS
Material UI
TypeScript
JavaScript
GraphQL
WebSocket
Backend
Java
Python
C#
Ruby
Golang
Elixir
Node.js
Spring
Django
Express.js
Ruby on Rails
.NET Core
REST
GraphQL
Microservices
Mobile
Swift
Kotlin
Java
React Native
Flutter
Xamarin
UI/UX
Figma
Adobe XD
Sketch
Zeplin
Miro
Hotjar
Adobe Illustrator
Adobe Photoshop
DevOps
Docker
Kubernetes
AWS
Azure
Google Cloud
CI/CD mit Jenkins
GitHub Actions
CircleCI
Testing
Selenium
Cypress
Appium
Pytest
Mocha
Chai
NUnit
TestNG
Postman
JMeter
APIs & Integration
REST
GraphQL
SOAP
Microservices
WebSocket
Datenbanken
MySQL
PostgreSQL
MongoDB
Oracle
Microsoft SQL
DynamoDB
Cassandra
Cloud
AWS
Azure
Google Cloud Platform (GCP)
Heroku
Serverless Computing (AWS Lambda, Azure Functions, Google Cloud Functions)
Data Science
Apache Spark
Hadoop
Pandas
NumPy
Jupyter Notebooks
KI/ML
TensorFlow
PyTorch
Scikit-learn
Keras
OpenCV
AR/VR
ARKit
ARCore
Unity
Unreal Engine
Blockchain
Ethereum
Hyperledger
Solidity
Web3.js
IoT
MQTT
CoAP
Node-RED
Raspberry Pi
Arduino

Smarte Software. Effiziente Logistik.
Von kleinen Spediteuren bis zu internationalen Logistikkonzernen – wir unterstützen Ihr Unternehmen mit maßgeschneiderten, zukunftsweisenden Softwarelösungen. Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Transport- und Logistikbranche!
Berlin:
Kemperplatz 1, 8 OG, 10785
Telefon: +49 30 8379 2687
Wien:
Gertrude-Fröhlich-Sandner-Straße 2–4, Tower 9, 1100
Telefon: +43 120 5190 7190
Per E-Mail erreichen Sie uns unter kontakt@ventionteams.com.
FAQs
Arbeiten Sie mit bestehenden Systemen oder entwickeln Sie von Grund auf neue?
Beides ist möglich. Wir integrieren uns nahtlos in bestehende ERP-, TMS- oder WMS-Systeme und erweitern deren Funktionen. Gleichzeitig entwickeln wir auf Wunsch komplett neue, maßgeschneiderte Lösungen – abhängig von Ihren Prozessen und Zielen.
Wie finde ich heraus, ob eine Individualentwicklung mehr Vorteile bringt als der Einsatz einer Standardlösung?
Das hängt von Ihren Anforderungen ab: Standardlösungen sind oft schneller einsetzbar, stoßen aber bei komplexen oder spezifischen Prozessen schnell an Grenzen. Eine Individualentwicklung lohnt sich, wenn Sie Wettbewerbsvorteile durch maßgeschneiderte Abläufe, bessere Skalierbarkeit oder nahtlose Integration erzielen möchten. Wir beraten Sie hierzu praxisnah.
Wie wird der Datenschutz nach DSGVO in Europa sichergestellt?
Alle Lösungen werden nach europäischen Datenschutzstandards entwickelt. Dazu gehören DSGVO-konforme Verträge, Hosting in europäischen Rechenzentren, verschlüsselte Datenübertragung und rollenbasierte Zugriffskonzepte. Zudem arbeiten wir mit ISO 27001-zertifizierten Sicherheitsstandards.
Unterstützen Sie mobile Apps für Fahrer, Kunden oder Lagerpersonal?
Wir entwickeln mobile Anwendungen für alle relevanten Nutzergruppen – z. B. Fahrer-Apps mit Routenplanung, Kunden-Apps zur Sendungsverfolgung oder Lager-Apps für effiziente Bestandsführung.
Wie läuft ein typisches Projekt mit Ihnen ab – von Beratung bis Betrieb?
Wir starten mit einer Analyse Ihrer Anforderungen, z. B. im Rahmen eines Discovery-Workshops. Danach folgen die Architekturplanung und Entwicklung in agilen Sprints. Nach intensiven Tests erfolgt die Implementierung, Schulung der Nutzer und Übergabe in den Betrieb. Auf Wunsch übernehmen wir auch den fortlaufenden Support und die Weiterentwicklung.









