Softwareentwicklung für die Finanzbranche

Finanzsoftware sollte keine Rätsel aufgeben. Ob Leistungslücken, Sicherheitsbedenken oder Compliance-Hürden – wir entwickeln Lösungen, die all diese Herausforderungen sicher, reibungslos und skalierbar meistern. Mit Vention ist Zuverlässigkeit von Anfang an mitgedacht.

Unsere Referenzen sprechen für sich

Wer den Finanzmarkt neu denkt, braucht mehr als funktionierende Software – er braucht einen Partner mit Weitblick. Ob etablierter Marktführer oder ambitioniertes FinTech: Mit Vention entwickeln sie schnell, sicher und zukunftsfähig – ganz gleich, was als Nächstes kommt.

Vention – erste Wahl für maßgeschneiderte Finanzsoftware

20+

Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Softwarelösungen für die Finanzbranche

300+

Ingenieure mit FinTech-Erfahrung, insgesamt Zugang zu über 3.000 Experten

200+

erfolgreich abgeschlossene FinTech-Projekte

ISO 27001-zertifiziert – für höchste Standards in der Informationssicherheit

Warum sie sich für Vention entschieden haben – und es wieder tun würden

Die richtige Technologie ist entscheidend – aber auch der Weg dorthin zählt. Unsere Kunden berichten, warum ihre Zusammenarbeit mit Vention reibungslos und stressfrei verlief.

Tanya Zimmerli

Tanya Zimmerli

Director of Product Management, StreetShares

„Was ich an ihnen besonders schätze, ist ihre Erfahrung und dass sie keine Scheu haben, Fragen zu stellen oder bessere Lösungswege vorzuschlagen. Sie hinterfragen Annahmen und motivieren uns, bessere Software auszuprobieren. Bei früheren Offshore-Partnern wurde oft einfach stumpf umgesetzt, was wir gesagt haben. Das Team von Vention übernimmt hingegen Verantwortung und liefert das bestmögliche Produkt. Die Zusammenarbeit war von Anfang bis Ende einfach großartig.“

Lee Tupper

Lee Tupper

CTO, Remotiv

„Wir waren sehr zufrieden mit der ursprünglichen Spezifikation, den Design-Prototypen und der Genauigkeit der Zeitabschätzungen für die Sprints. Die App wurde fertiggestellt, und wir haben uns entschieden, die Zusammenarbeit fortzusetzen.“

Olga Dashkovets

Operations Manager, Exness Global Limited

„Was an diesem Unternehmen besonders hervorstach, war die Fähigkeit, unsere komplexen Anforderungen schnell zu verstehen und mit außergewöhnlicher Geschwindigkeit Ergebnisse zu liefern.“

Jon Wade

CTO, Union54

„Vention kam nach Abschluss unserer Y-Combinator-Seed-Runde auf uns zu – sie haben es uns leicht und schnell gemacht, unsere Entwicklerkapazitäten auszubauen, und dabei stets mit hoher Qualität überzeugt. Wir konnten unser MVP innerhalb von drei Monaten nach Projektstart in Produktion bringen und veröffentlichen weiterhin regelmäßig neue Releases. Das hat es uns ermöglicht, kontinuierlich neue Kunden zu gewinnen.“

Robert Knight

CPTO, DirectID

„Wir mussten mehrere unserer Projekte in verschiedenen Bereichen beschleunigen. Wir haben die benötigten Zeitvorgaben erreicht. Dieser Prozess wäre ohne Vention kein Erfolg gewesen.“

Nauris Bloks

CTO, TWINO

„Das Projekt befindet sich noch in der Entwicklung, aber die umgesetzten Funktionen machen die Seite deutlich ansprechender und sorgen für eine bessere Nutzererfahrung. Zudem ist die Umsetzung dank der neuen Technologie deutlich schneller und einfacher.“

Travis Stevens

Software Engineering Manager, Financial Services Company

Sie verschafften uns einen Vorteil, indem sie das Produkt schneller auf den Markt brachten, als wir es allein geschafft hätten. Sie bemühten sich, unser Geschäft kennenzulernen, um gezielte und durchdachte Fragen stellen zu können. Die ersten beiden Entwickler haben so hervorragend gearbeitet, dass wir nun langfristige Partner sind und sie als Teil unseres Teams betrachten. Insgesamt wächst unsere Plattform, und es gibt einen Markt dafür. Ein Teil dieses Erfolgs ist Ventions Beitrag zu verdanken.“

Softwareentwicklung für die Finanzbranche: Unsere Leistungen

Ob kommerzielles Produkt oder internes Tool, ob Neuentwicklung oder Optimierung – unser oberstes Ziel ist: technologische Sicherheit, auf die Sie sich verlassen können. Das bedeutet:

  • Klare, umsetzbare Pläne ohne Raum für Interpretationen
  • Transparente Kommunikation, die informiert, aber nicht überfordert
  • Software, die höchsten Ansprüchen an Qualität, Sicherheit und Leistung gerecht wird
01

Maßgeschneiderte Entwicklung

Ganz gleich ob Produktidee oder spezifischer Anwendungsfall – wir entwickeln individuelle Lösungen, die Ihre fachlichen Anforderungen und technischen Rahmenbedingungen passgenau abbilden. Dabei setzen wir auf moderne Technologien, skalierbare Architekturen und höchste Sicherheitsstandards:

  • API-first-Ansätze und skalierbare Systemarchitektur 

  • Verarbeitung großer Datenmengen in Echtzeit oder im Batch-Verfahren 

  • Sichere und DSGVO-konforme Datenspeicherung 

  • Anbindung von Bank-APIs, KYC-Diensten und Zahlungs-Gateways 

  • Entwicklung intuitiver Web- und Mobile-Anwendungen 

02

Modernisierung von Finanzsoftware

Veraltete Systeme bremsen Innovation und steigern das Risiko – sei es durch schwache Sicherheitsmechanismen, ineffiziente Datenverarbeitung oder steigende Betriebskosten. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Anwendungen zukunftssicher zu machen – ob durch schrittweise Erneuerung oder komplette Neuentwicklung. Dabei fokussieren wir uns auf:

  • Stärkung der Sicherheitsarchitektur 

  • Optimierung von Performance und Reaktionsgeschwindigkeit 

  • Skalierbarkeit für wachsende Daten- und Nutzeranforderungen 

  • Verbesserung der User Experience 

  • Ablösung veralteter Technologien und Frameworks 
  • Migration in skalierbare, moderne Cloud-Infrastrukturen

03

Technologische Entscheidungen und Machbarkeitsfragen begleiten wir mit fundierter Branchenkenntnis und technischer Expertise. Gemeinsam schaffen wir eine fundierte Basis für erfolgreiche Entscheidungen und nachhaltige Lösungen:

  • Analyse und Definition Ihrer Softwareanforderungen 

  • Entwicklung tragfähiger Architektur-Blueprints 

  • Bewertung und Auswahl des passenden Technologie-Stacks 

  • Beratung zu Hosting- und Bereitstellungsmodellen 

  • Realistische Kosten- und Zeitplanung 

  • Planung interner und externer Ressourcen 

04

Support und Wartung

Wir sorgen dafür, dass Ihre Finanzsoftware zuverlässig läuft und potenzielle Probleme gar nicht erst entstehen. Unser Support ist proaktiv, schnell und zielgerichtet:

  • Schnelle Fehlerbehebung bei kritischen Vorfällen wie Authentifizierungsproblemen oder Transaktionsabbrüchen
  • Bearbeitung von Benutzeranfragen und technischen Rückfragen
  • Umsetzung sicherheitsrelevanter Updates und regulatorischer Anpassungen
  • Laufende Optimierung von Systemleistung, Geschwindigkeit und Datenverarbeitung
05

UI/UX-Design für Finanzsoftware

Unsere Design-Experten entwickeln nutzerzentrierte Oberflächen, die Finanzprozesse intuitiv und effizient erlebbar machen. Dabei berücksichtigen wir die besonderen Anforderungen der Branche:

  • Nutzerführung für komplexe, datenintensive Prozesse – klar strukturiert, logisch aufgebaut, leicht bedienbar
  • Gestaltung regulatorisch konformer Interaktionen – etwa für KYC-Flows, Einwilligungen und rechtssichere Kommunikation
  • Design für Vertrauen und Sicherheit – durch visuelles Feedback, transparente Abläufe und konsistente Interaktionselemente
06

Cybersicherheit

In der Finanzwelt ist Sicherheit nicht optional – sie ist geschäftskritisch. Wir sorgen dafür, dass Ihre Anwendungen Identität, Daten, Transaktionen und regulatorische Anforderungen zuverlässig absichern. Unsere Leistungen im Bereich Cybersicherheit umfassen:

  • Zero-Trust-Architekturen und manipulationssichere Systemdesigns
  • Integration von KYC- und AML-Prozessen
  • Multi-Faktor-Authentifizierung und biometrische Login-Verfahren
  • Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC)
  • Ende-zu-Ende-Datenverschlüsselung
  • Echtzeitüberwachung und intelligente Betrugserkennung
  • Logging- und Monitoring-Lösungen zur lückenlosen Nachvollziehbarkeit

 

Finanzsoftware, die nicht nur funktioniert – sondern überzeugt.

Unsere FinTech-Experten unterstützen Sie dabei, aus Ideen marktfähige Lösungen zu machen – sicher, skalierbar und individuell entwickelt für Ihre Anforderungen.

Erfolgreiche Projekte – echte Ergebnisse

Entdecken Sie weitere FinTech-Projekte

Unsere maßgeschneiderten Finanzsoftware-Lösungen

Unsere individuellen Softwarelösungen sind auf Skalierbarkeit, Sicherheit und Praxistauglichkeit ausgelegt – sie helfen FinTechs und Finanzinstituten dabei, die Zukunft der Finanzwelt aktiv mitzugestalten.

Banking

  • Software für Hypothekenvergabe und -verwaltun
  • Marktforschungstools
  • Digitale Immobilienplattformen
  • Smart Contracts 

 

  • Software für Schadensmanagement
  • Software für Policen-Compliance
  • Risikomanagement-Systeme
  • Smart Contracts in der Versicherungsbranche

 

Kreditvergabe und Finanzierung

  • Lösungen für private und gewerbliche Kreditvergabe
  • P2P-Kreditplattformen
  • Engines für Kredit-Analytics, Scoring und Risikomanagement
  • Buy-Now-Pay-Later (BNPL)

Vermögens- und Investmentmanagement

  • Tools für persönliche Finanzen und Altersvorsorge
  • Plattformen für Vermögens- und Investmentmanagement
  • Analysetools für Risikobewertung und Prognosen
  • Robo-Advisors
  • Asset- und Portfoliomanagement

Aktien-, Anleihe- und Kapitalmärkte

  • Systeme für Vertrieb und Handel
  • Analyse-Lösungen
  • Tools für digitales Asset-Management
  • Infrastrukturtools für Finanzinstitute

Digitale Zahlungen

  • Mobile Wallets
  • Zahlungs-Gateways
  • Netzwerke für Zahlungen und Geldtransfers
  • Plattformen für Zahlungsorchestrierung
  • Krypto

Cybersicherheit

  • Betrugserkennung
  • Automatisierung von KYC/AML
  • Gesichtserkennung als Teil der biometrischen Authentifizierung

Unternehmensfinanzen

  • Buchhaltungssoftware
  • Lösungen für Lohn- und Sozialleistungen
  • Regulatorik und Compliance: Due Diligence, Schulungen zur Mitarbeitereinhaltung, Nachverfolgung
  • Software für den Point of Sale

Verbesserung der Kundenerfahrung

Ihr Fahrplan zur passenden Finanzsoftware

In unserem Product-Discovery-Workshop finden Sie in nur einer gemeinsamen Session mit unseren FinTech-Experten Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen:

  • Wie lassen sich Ihre Abläufe mit Software optimieren?
  • Wo starten Sie am besten?
  • Welche Tools passen wirklich zu Ihren Zielen?
  • Wie erreichen Sie Fortschritte ohne Störungen im Betrieb?
  • Und noch vieles mehr – maßgeschneidert für Ihren Erfolg

 

Unser Delivery-Ansatz

01

Discovery

Ohne eine gründliche Discovery-Phase besteht die Gefahr, dass Finanzsoftware die tatsächlichen Bedürfnisse der Nutzer verfehlt und somit kein Vertrauen schafft.

Unser Team versteht, dass der Drang groß ist, direkt mit der Entwicklung zu starten. Doch die Discovery bildet die Grundlage für nachhaltigen Erfolg. Indem wir uns Zeit nehmen, Ihr Geschäftsmodell genau zu verstehen, präzise Anforderungen zu definieren und Ressourcen sowie Meilensteine sorgfältig zu planen, schaffen wir eine verlässliche Grundlage für die Umsetzung.

02

Compliance-Planung

Finanzsoftware unterliegt häufig strengen regulatorischen Vorgaben (z. B. DSGVO-Vorgaben, Zahlungsdienstrichtlinien wie PCI DSS oder Finanzaufsichtsrichtlinien). Wenn Ihre Lösung personenbezogene oder finanzielle Daten verarbeitet, regulierte Finanzdienstleistungen umfasst, Transaktionen ermöglicht oder Kundengelder verwaltet, ist oft eine formale Genehmigung erforderlich.

Die regulatorische Landschaft im Banken- und Finanzwesen ist komplex und variiert je nach Geschäftsmodell, Zielgruppe und Rechtsraum – zudem unterliegt sie ständigem Wandel. In vielen Fällen ist eine professionelle Compliance-Beratung unverzichtbar.

Die Verantwortung für die Einhaltung der Vorschriften liegt letztlich bei Ihnen. Wir unterstützen Sie jedoch dabei, indem wir erforderliche Sicherheitsmaßnahmen wie Datenverschlüsselung, rollenbasierte Zugriffskontrollen und Audit-Logging frühzeitig einplanen und während der gesamten Entwicklung präzise umsetzen.

03

Ein bewusst schlanker Funktionsumfang zum Projektstart – also ein Minimum Viable Product – ist ein bewährter Weg, um rasch erste Ergebnisse zu erzielen und Entwicklungsrisiken gering zu halten.

Im Bereich der persönlichen Finanzverwaltung könnte eine App beispielsweise zunächst Basisfunktionen wie die Budgetplanung und die Nachverfolgung von Ausgaben nach Kategorien abbilden. Sobald diese Kernfunktionen erfolgreich eingesetzt werden, lassen sich schrittweise Erweiterungen integrieren – etwa das automatische Erfassen wiederkehrender Ausgaben oder KI-gestützte Empfehlungen.

Wir definieren gemeinsam mit Ihnen klare Anforderungen, priorisieren Funktionen, erstellen eine realistische Roadmap, gestalten eine skalierbare Architektur und liefern funktionsfähige Software. Dabei treffen wir in jeder Phase durchdachte technische Entscheidungen.

04

Iteratives Saklieren

Nach dem Launch des MVP verfeinern wir die Roadmap auf Basis von echtem Nutzerfeedback. In dieser Phase geht es häufig darum, neue Funktionen bereitzustellen, die Benutzererfahrung zu verbessern, Leistung und Skalierbarkeit zu optimieren oder Integrationen mit Drittanbietern einzuführen.

Unser Experte über den echten Mehrwert der Entwicklung von individueller Finanzsoftware:

Die Ziele unserer Kunden zu verstehen, ist nur der Anfang.

Wirklicher Mehrwert entsteht durch einen Partner, der nicht nur das große Ganze im Blick hat, sondern auch die verborgenen Herausforderungen erkennt – etwa Mehrwährungslogik, regionsspezifische Steuervorschriften oder den Umgang mit Echtzeit-Wechselkursen.

Unser Team kombiniert tiefes Branchenwissen mit erprobten technischen Strategien, um genau diese Komplexität souverän zu meistern.“

Ivan Pilnikau

FinTech-Experte

Technologien für Ihren Erfolg

Der Erfolg von Finanzsoftware hängt heute mehr denn je von technologischer Innovation ab. Eine stabile Basis ist dabei nach wie vor entscheidend – doch eine Technologie erweist sich zunehmend als echter Wendepunkt: Künstliche Intelligenz.

 

Auch wir sind überzeugte KI-Enthusiasten – und wir stehen damit nicht allein: Zahlreiche Studien und Analysen renommierter Institute wie Gartner, KPMG, McKinsey und Statista bestätigen den wachsenden Einfluss von KI in der Finanzbranche:

  • Der Finanzsektor gehört zu den Vorreitern bei der Integration von KI und weist eine der höchsten Adoptionsraten aller Branchen auf.
  • Im Jahr 2023 investierte die Finanzdienstleistungsbranche schätzungsweise 35 Milliarden US-Dollar in KI.
  • 58 % der Finanzabteilungen nutzten im Jahr 2024 bereits KI, weitere 21 % planten deren Einführung.

  • KI breitet sich rasant in der Unternehmensfinanzierung aus: 71 % der befragten Unternehmen setzen KI in Finanzprozessen ein – 41 % davon in mittlerem bis hohem Umfang.

  • Der Einsatz von KI nimmt insbesondere in Bereichen wie Finanzplanung, Buchhaltung, Risikomanagement, Treasury-Management sowie Steuerwesen und Reporting zu.

  • Generative KI wird auf einen jährlichen Mehrwert zwischen 200 und 340 Milliarden US-Dollar geschätzt – das entspricht 2,8 bis 4,7 % des gesamten Branchenumsatzes, vor allem durch gesteigerte Produktivität.

Künstliche Intelligenz

Die Entwicklung von KI-gestützter Software eröffnet der Finanzbranche neue Möglichkeiten – etwa durch automatisierte Bonitätsprüfungen, rund um die Uhr verfügbaren Kundensupport, papierlose KYC-/AML-Verfahren, intelligente Robo-Advisors sowie KI-Agenten, die personalisierte Erlebnisse schaffen.

Unsere KI-Expertise umfasst generative KI, Computer Vision und Natural Language Processing. So schaffen wir Lösungen, die auf Ihre Ziele abgestimmt sind und messbare Ergebnisse erzielen.

Blockchain

Dank ihrer Transparenz, Sicherheit und Nachvollziehbarkeit ist die Blockchain-Technologie wie geschaffen für den Einsatz in Finanzsoftware.

Smart Contracts ermöglichen die Automatisierung von Prozessen und die Ausführung von Vereinbarungen ohne Zwischeninstanzen – das schafft mehr Vertrauen und weniger Reibungsverluste. Branchenführer wie Goldman Sachs und UBS integrieren Blockchain bereits, um Nachhandelsprozesse zu optimieren und grenzüberschreitende Transaktionen zu verbessern.

Augmented Reality und Virtual Reality

Sie möchten komplexe, datenintensive Prozesse durch immersive Nutzererlebnisse vereinfachen? AR und VR sind leistungsstarke Werkzeuge, um realitätsnahe Trainingsumgebungen, intuitive Workflows und regelkonforme Onboarding-Prozesse zu gestalten.

Weltweit führende Unternehmen wie Visa und Mastercard setzen diese Technologien bereits ein, um neue Wege der Nutzerinteraktion zu erschließen und Mehrwert zu schaffen.

Neugierig auf eine bestimmte Technologie? Entdecken Sie unsere vollständige Liste an Frameworks, Programmiersprachen und Entwicklungstools. 

Gemeinsam ans Ziel: Unsere Kooperationsmodelle

Wir übernehmen die vollständige Produktverantwortung – von der Planung bis zur Auslieferung. Dieses Modell eignet sich ideal für die ganzheitliche Entwicklung von Finanzsoftware, insbesondere wenn intern kein eigenes Team vorhanden ist oder dieses mit Routineaufgaben ausgelastet ist.

Basierend auf Ihrer App-Vision stellen wir ein Team aus erfahrenen Entwicklern, Business-Analysten und QS-Experten mit FinTech-Know-how zusammen. Im Laufe des Projekts kann das Team flexibel angepasst werden – durch zusätzliche Rollen oder mehr Personal, je nach Bedarf.

Ein schneller Weg, Ihr internes Team mit geprüften Fachkräften zu verstärken – sei es für spezifisches Know-how (z. B. KYC-/AML-Prozesse, Mehrwährungslogik, sichere APIs) oder zur zeitlich befristeten Unterstützung.

Zukunftsfähige Finanzsoftware beginnt mit Vention.

Lassen Sie uns gemeinsam eine Softwarearchitektur entwickeln, die langfristig überzeugt.

Sie bevorzugen ein persönliches Gespräch? Gerne begrüßen wir Sie in unserem Berliner oder Wiener Büro, um Ihr Projekt im direkten Austausch zu besprechen.

Berlin:
Kemperplatz 1, 8 OG, 10785
Telefon: +49 30 8379 2687

Wien:
Gertrude-Fröhlich-Sandner-Strasse 2–4, Tower 9, 1100
Telefon: +43 120 5190 7190

E-Mail-Adresse: kontakt@ventionteams.com

Kontaktieren Sie uns