Softwareentwicklung für die Telemedizin

Von regulatorischen Anforderungen bis zu komplexen Patientenpfaden – die Entwicklung von Telemedizin-Software und -Apps ist alles andere als einfach. Wir entwickeln sichere, performante und intuitiv bedienbare Lösungen, die Ihnen Freiraum für eine bessere Patientenversorgung verschaffen.

Mit verlässlichen, zukunftssichereren Telemedizin-Lösungen unterstützen wir Sie dabei, Ihre Patienten nahtlos genau dort zu erreichen, wo sie heute sind: online.

Vertrauensvoller Partner führender Unternehmen der digitalen Gesundheitsbranche

Telemedizin-Markt in Deutschland

Die Telemedizin etabliert sich zunehmend als fester Bestandteil der Gesundheitsversorgung in Deutschland. Laut einer Marktanalyse von Grand View Research lag der Umsatz im deutschen Telemedizin-Markt im Jahr 2024 bei rund 2,6 Mrd. Euro – mit einem erwarteten Anstieg auf etwa 8 Mrd. Euro bis 2030. Das entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von rund 21 % im Zeitraum 2025 bis 2030.

2024
2,6 Mrd. Euro

Umsatz

2,6 Mrd. Euro

Umsatz

2030
8 Mrd. Euro

Prognostizierte Marktgröße

CAGR +21 %
8 Mrd. Euro

Prognostizierte Marktgröße

CAGR +21 %

Deutschland gehört damit zu den wichtigsten Telemedizin-Märkten Europas. Ein wesentlicher Wachstumstreiber sind gesetzliche Reformen wie das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) und die zunehmende Akzeptanz digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA). Hinzu kommt ein wachsender Bedarf an virtuellen Versorgungsmodellen – insbesondere für chronisch Erkrankte und in strukturschwachen Regionen.

Mit diesem Wachstum steigt auch der Wettbewerb – und ansprechende, einfach zu nutzende Telemedizin-Software kann zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden. Warum also nicht schon heute den Grundstein für Ihren Vorsprung legen?

Softwareentwicklung für die Telemedizin: Unsere Leistungen

Ob Sie eine Plattform von Grund auf entwickeln oder eine bestehende Lösung skalieren möchten – unsere Telemedizin-Softwareentwicklung unterstützt Ihr Wachstum, minimiert Risiken und liefert Ergebnisse in jeder Phase des Produktlebenszyklus.

01

Telemedizin-Software-Consulting

Gerade erst in die Welt der Telemedizin gestartet oder auf der Suche nach Möglichkeiten, die Kosten Ihrer Telehealth-App zu optimieren? Kein Problem. Wir helfen dabei, die richtige Architektur zu definieren, Einsparpotenziale zu identifizieren und Ihre Roadmap auf die Einhaltung aller regulatorischen Anforderungen auszurichten.

02

MVP- und Proof-of-Concept-Entwicklung

Dank fundierter technischer Expertise und Branchenkenntnis im Gesundheitswesen entwickeln wir sichere MVPs und Proof-of-Concept-Lösungen, die Ihnen die notwendigen Freigaben – etwa von Behörden oder Gesundheitsorganisationen – reibungslos ermöglichen.

03

Individuelle Telemedizin-Softwareentwicklung

Wir konzipieren und entwickeln sichere, leistungsstarke Telehealth-Lösungen, die exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind – von mobilen Apps und Patientenportalen über Echtzeit-Konsultationen bis hin zu asynchroner Versorgung und digitalen Stationen. Jedes Produkt wird so entwickelt, dass es klinische Workflows optimiert, den Verwaltungsaufwand reduziert und den Zugang zur Versorgung verbessert.

04

Support und Modernisierung

Unsere Experten sorgen für kontinuierlichen technischen Support, damit Ihre Software stabil und sicher bleibt – und sich bei wachsenden Anforderungen leicht erweitern lässt. Wir beheben Performance-Engpässe, schließen Sicherheitslücken und implementieren neue Funktionen, ohne Ihren laufenden Betrieb zu stören.

Von der Idee zur Telemedizin-Lösung

Lassen Sie uns Ihre Ziele klären, Anforderungen festlegen und gemeinsam eine Lösung entwickeln, die klinisch, technisch und wirtschaftlich überzeugt.

Klassische Gesundheitsanbieter, moderner Service

Ob Fernüberwachungsplattform, Telemedizin-Lösung für die Grundversorgung oder maßgeschneiderte Telehealth-App für Spezialbereiche – wir unterstützen Sie. Unsere erfahrenen Entwickler gestalten Lösungen, die den sich wandelnden Anforderungen von Patienten und medizinischem Personal gerecht werden und jederzeit hochwertige Versorgung gewährleisten.

Unsere Lösungen richten sich an:

Gesundheitsdienstleister und Versicherer 

Krankenhäuser und Kliniken

Pflegeheime und Seniorenresidenzen

Anbieter von häuslicher Pflege

Reha- und Therapiezentren

Fitness- und Wellnesszentren

Pharmaunternehmen

Apotheken

HealthTech-Startups

MedTech- und Diagnostikunternehmen

Universitätskliniken & Forschungseinrichtungen

Individuelle Telemedizin-Lösungen, die wir entwickeln

Die Versorgung von heute beginnt längst nicht mehr im Wartezimmer. Die Entwicklung unserer maßgeschneiderten Telemedizin-Softwarelösungen spiegelt genau diesen Wandel wider. Wir schaffen individuelle Lösungen für Anbieter verschiedenster Fachrichtungen, die Versorgungsprozesse vereinfachen, den Zugang verbessern und die Verbindung zwischen Ärzten und Patienten stärken.

Wir entwickeln Telemedizin-Anwendungen für:

Allgemeinmedizin
Neurologie
Akutversorgung
Psychische Gesundheit
Pädiatrie
Pflege
Dermatologie
Virtuelle Stationen

Und das ist längst nicht alles: Darüber hinaus realisieren wir ein breites Spektrum weiterer Telehealth-Lösungen – passgenau abgestimmt auf Ihr Versorgungsmodell, Ihre operativen Ziele und die Entwicklung Ihrer Organisation.

Essenzielle Funktionen – plus maßgeschneiderte Erweiterungen

Von Konsultationen über Remote Monitoring und Behandlungsmanagement bis hin zu KI-gestützter Symptomanalyse - welche Features im Detail gebraucht werden, variiert – unser Fokus bleibt jedoch immer derselbe: maßgeschneiderte Softwareentwicklung, die echten Mehrwert für Patienten schafft und den Arbeitsalltag von Ärzten vereinfacht.

  • Echtzeit-Konsultationen per Text, Video oder Telefon – für flexible Versorgung, unabhängig vom Standort der Patienten
  • Remote Monitoring durch tägliches Symptom-Tracking und Wearable-Integration – für rechtzeitige, datenbasierte Versorgung
  • Behandlungsplan-Management in der App, damit Ärzte Protokolle anpassen und Patienten jederzeit Einblick haben
  • Store-and-Forward-Funktionen für den sicheren Austausch von Patientenakten, Röntgenbildern und Laborbefunden
  • Terminplanung mit automatischen Erinnerungen, um Ausfälle zu reduzieren und die Patientenbindung zu stärken
  • E-Rezepte und Nachbestellungen, um Verzögerungen beim Medikamentenzugang zu vermeiden
  • Interoperabilität mit EHR-Systemen (z. B. ePA, Krankenhausinformationssysteme), Versicherungen, Krankenhausakten, Labor- und Diagnosediensten sowie persönlichen mHealth-Apps
  • Webportale für Patienten, Ärzte und Administratoren mit rollenbasierten Zugriffsrechten und individuellen Dashboards
  • Abrechnung und Versicherungsintegration für Echtzeit-Claims, Berechtigungsprüfungen und Co-Pay-Berechnungen

Vorteile unserer Telemedizin-Software

Wir liefern keine Einheitslösungen. Wir entwickeln individuelle Telehealth-Anwendungen, die echten, messbaren Mehrwert für Gesundheitsdienstleister und ihre Patienten schaffen.

Besseres langfristiges Gesundheitsmanagement für Patienten

  • Konsultationen mit Haus- oder Fachärzten von zu Hause, aus ländlichen Regionen, vom Arbeitsplatz oder unterwegs
  • Keine Warteschlangen, keine Wartezimmer
  • Schnellere Diagnosen dank Echtzeit-Datenübertragung
  • Einfachere Unterstützung bei chronischen Erkrankungen durch regelmäßiges Remote-Monitoring
  • Weniger Notfallbesuche

Mehr Effizienz für Gesundheitsdienstleister

  • Höhere betriebliche Effizienz
  • Mehr Patienten betreuen bei geringeren Verwaltungskosten
  • Bessere Patientenbindung durch kontinuierliche Betreuung
  • Erweiterte Reichweite in unterversorgte Regionen
  • Weniger Papieraufwand durch digitale Terminplanung, Triage und Rezepte
  • Verbesserte Triage mit KI-gestützten Symptom-Checkern

Experteneinblicke

Eine erfolgreiche Telemedizin-Lösung vereint Zugänglichkeit und Intelligenz – und wird so zur natürlichen Fortsetzung der klassischen Versorgung vor Ort. Die Technologie soll nahtlos wirken und unterstützen, nicht belasten.

Unsere Aufgabe als Entwickler von Telemedizin-Lösungen ist es daher, Unternehmen dabei zu helfen, das Gesundheitswesen menschlicher zu gestalten – auch und gerade dann, wenn es digital ist.”

Mikhail Dashuk

Engineering Manager bei Vention

Sie sind noch unsicher, welche Features Ihre Telemedizin-Lösung wirklich braucht?

Unser Product-Discovery-Workshop schafft Abhilfe. Gemeinsam schärfen wir Ihre Vision, definieren das passende Feature-Set, entwickeln eine klare Roadmap – und machen Ihre Lösung bereit für die nächsten Schritte.

Globale Engineering-Power für erstklassige Telemedizin-Lösungen

Verlässliche Lösungen, von Anfang an. Dank unserer starken Tech-Expertise und langjährigen Branchenerfahrung schaffen wir Telemedizin-Software, die nicht nur funktioniert, sondern nachhaltig überzeugt. Vertrauen Sie auf Engineering, das echte Ergebnisse liefert.

Kompetenz im Gesundheitswesen

Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Healthcare-Software kennen wir die komplexen Anforderungen – klinisch, technisch und regulatorisch. Das bedeutet für Sie weniger Fehler, kürzere Projektlaufzeiten und schnellere Erfolge im echten Einsatz.

CTO-Betreuung

Unser CTO übernimmt die technische und strategische Leitung Ihres Projekts. So garantieren wir termingerechte, budgetkonforme Umsetzung, die optimal mit Ihren übergeordneten Geschäftszielen harmoniert. Persönliche Unterstützung ist jederzeit gewährleistet.

Technologieberatung

Die Wahl der richtigen Technologien ist entscheidend. Wir helfen Ihnen, den idealen Tech-Stack zu finden – kosteneffizient, wartungsfreundlich und zukunftssicher, damit Ihre App auch bei Weiterentwicklungen nicht zum Engpass wird.

Teamfokus

Unsere Entwickler bringen nicht nur technisches Know-how mit, sondern sind auch kommunikativ, teamorientiert und kulturell auf Ihr Team abgestimmt. So sorgen wir von Anfang an für reibungslose Zusammenarbeit, volle Transparenz und effizienten Projektfortschritt.

Softwareentwicklung im Einklang mit regulatorischen und gesetzlichen Vorgaben

Wir entwickeln sichere Softwarelösungen, die unbefugtem Zugriff, Datenpannen und sich wandelnden Sicherheitsbedrohungen standhalten.

Jedes Telemedizin-Projekt, das wir umsetzen, folgt den besten Branchenstandards – darunter ISO 27001, DevSecOps, OWASP, Mobile- und Netzwerksicherheit sowie Schutzmaßnahmen gegen Reverse Engineering. So unterstützen wir Sie dabei, die vollständige Einhaltung der DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie relevanter Vorgaben von Gesundheitsbehörden und anderen Regulierungsstellen in Deutschland sicherzustellen.

Experteneinblicke

Wir wissen, dass Compliance im deutschen Gesundheitswesen komplex ist und es mehr als nur Programmierung braucht, um eine telemedizinische Lösung richtig umzusetzen. Deshalb stellen wir neben unseren technischen Spezialisten stets ein dediziertes Kundenbetreuungsteam zusammen.

Dieses Team begleitet den gesamten Entwicklungsprozess, übersetzt Gesundheitsvorschriften in klare technische Anforderungen, berät zu Best Practices in den Bereichen Datenschutz, Einwilligung und Barrierefreiheit und unterstützt bei der Erstellung der notwendigen technischen Dokumentation für Zertifizierungen.”

Business Development Manager bei Vention

Unsere HealthTech-Projekte

Unsere Kooperationsmodelle

Wir machen die Entwicklung von Telemedizin-Software reibungslos und flexibel. Sie bestimmen, wie stark Sie sich einbringen möchten – und wählen die passenden Experten aus.

01

In nur wenigen fokussierten Sessions validieren wir Ihre Ideen, identifizieren mögliche Risiken und erstellen eine klare Roadmap, um Ihr Konzept in erstklassige Telemedizin-Lösungen zu verwandeln, die von Tag eins an überzeugen.

02

Brauchen Sie zusätzliche Unterstützung zur Überbrückung personeller Engpässe oder zum Aufbau spezifischer Kompetenzen? Vention stellt Ihnen erfahrene Fachkräfte bereit – von versierten Entwicklern und Architekten bis hin zu Designern und Projektmanagern – genau dann, wenn Sie sie brauchen.

03

Für langfristige, komplexe Telemedizin-Projekte stellen wir ein festes Team zusammen, das ausschließlich an Ihrer Lösung arbeitet. Die Experten werden gezielt nach Ihrem Tech-Stack, den regulatorischen Anforderungen und Ihrem medizinischen Fachbereich ausgewählt – ideal für die kontinuierliche Weiterentwicklung und sichere Skalierung Ihrer Telemedizin-Plattform.

04

Sie möchten Ihr gesamtes Telemedizin-Software-Projekt aus einer Hand realisieren? Wir übernehmen die vollständige Abwicklung – von Planung über Entwicklung bis zur Bereitstellung. Dabei profitieren Sie von einem eingespielten Team, bewährten Prozessen und erprobter Infrastruktur.

Flexibel zur Telemedizin-Lösung

Ganz gleich, für welches Kooperationsmodell Sie sich entscheiden – wir passen uns Ihrem Bedarf an. Gemeinsam bringen wir Ihre Telemedizin-Software sicher, schnell und zukunftsfähig an den Start.

So entwickeln wir Softwarelösungen für die Telemedizin

01

Anforderungsdefinition und Architekturplanung

Unklare Anforderungen führen schnell zu Scope Creep, Budgetüberschreitungen oder sogar zu fehlender Compliance mit geltenden Gesundheitsvorgaben. Darum starten wir unsere Telemedizin-Softwareprojekte immer mit einer präzisen Anforderungsaufnahme und durchdachten Architekturplanung. In diesem Schritt legen wir Folgendes fest:

  • Funktionsumfang der Lösung
  • Nutzungsszenarien für Patienten, Ärzte und Administratoren
  • Erforderliche Compliance-Anforderungen für Konformität mit DSGVO, BfArM-Richtlinien, MDR und weiteren relevanten Standards
  • Integrationskonzept für angebundene Systeme
  • High-Level-Architektur Ihrer Telemedizin-Anwendung
02

Projektplanung

Mit einem klaren Verständnis für die Anforderungen und Architektur der Softwarelösung erstellen wir einen detaillierten Schritt-für-Schritt-Plan, der uns sicher durch die Umsetzung führt. Der Projektplan definiert:

  • Zeitplan und Budget
  • Meilensteine und konkrete Ergebnisse je Sprint
  • Teamzusammensetzung und Ressourceneinsatz
  • Strategien zur Risikominimierung, um Zeit- und Budgetrahmen einzuhalten
03

UI/UX-Design

Wir gestalten Telemedizin-Software, die für Patienten ebenso intuitiv zu bedienen ist wie für medizinisches Fachpersonal. Barrierefreiheit ist dabei von Beginn an integriert: Jedes Produkt, das wir liefern, erfüllt die WCAG-2.1-AA-Standards, um eine optimale Nutzbarkeit für alle sicherzustellen.

04

Entwicklung und Integration

Schritt für Schritt entwickelt unser Team das Backend und Frontend Ihrer Anwendung und integriert die Lösung in Drittsysteme wie elektronische Patientenakten (ePA), Krankenhausinformationssysteme oder Labor- und Diagnosedienste – für nahtlose Interoperabilität und reibungslosen Datenaustausch. Sicherheit ist dabei fest im Kern verankert: Verschlüsselungstechnologien und rollenbasierte Zugriffskontrollen sind von Anfang an integriert.

05

Testphase, Pilotbetrieb und Launch

Die Tests laufen parallel zur Entwicklung. Wir führen Unit-, Integrations- und Systemtests durch, ebenso wie Sicherheits- und Penetrationstests, um sicherzustellen, dass Ihre Lösung sensible Patientendaten zuverlässig schützt. Anschließend folgen:

  • Finaler Akzeptanztest mit echten Patienten und Ärzten
  • Sichere Datenmigration
  • Benutzer-Onboarding
  • Offizieller Go-live Ihrer Anwendung
06

Support (auf Wunsch)

Auch nach dem Launch lassen wir Sie nicht allein: Von Performance- und Sicherheitsmonitoring bis hin zu Updates und neuen Features bieten wir langfristigen Support, damit Ihre Telemedizin-Lösung jederzeit stabil, sicher und zukunftsfähig bleibt.

Warum Vention?

20+

Jahre Erfahrung im HealthTech-Bereich

200+

erfolgreich abgeschlossene Healthcare-Projekte

DSGVO-konforme Verträge, deutschsprachige Ansprechpartner

3.000

erfahrene, hochqualifizierte Software-Ingenieure

2

Wochen vom Erstgespräch bis zum Projektstart

ISO 27001 Zertifizierung - für höchste Standards in der Informationssicherheit

Unsere Kunden sagen es am besten

Wir haben die Integrationsprojekte und Produktfeatures erfolgreich umgesetzt, um die Konversionsrate zu steigern und breitere Märkte zu erschließen. Dies führte zu einer hohen Nutzerbindung und einer gesteigerten Kundenzufriedenheit.

Die Teammitglieder waren nicht nur fachlich äußerst kompetent, sondern verfügten auch über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten. Sie agierten stets ehrlich und konstruktiv und lieferten uns wertvolles Feedback.”

CTO, Healthera

Unsere Kunden sagen es am besten

Ursprünglich haben wir Vention beauftragt, ein Community-Forum in unserer App zu entwickeln, in dem Mitglieder Fragen zu ihrer Gesundheit an andere Nutzer und medizinische Berater stellen können.

Da uns die Ergebnisse überzeugten, setzten wir die Zusammenarbeit fort und beauftragten Vention mit der Entwicklung von Insights, Gesundheitsprotokollen, Onboarding sowie der Überarbeitung des Bluetooth-Protokolls für unser Hardware-Gerät.”

Mitgründerin & Head of Product & Experience, Aavia

Unsere Kunden sagen es am besten

Unsere Zusammenarbeit mit ihnen war von Anfang an außergewöhnlich. Den Einfluss, den sie auf unsere Ergebnisse hatten, kann man gar nicht hoch genug einschätzen.

Die Auftragnehmer unterstützten uns auf unschätzbare Weise, gingen stets über das Erwartete hinaus, um den erfolgreichen Abschluss unserer Projekte zu gewährleisten. Ihre Expertise und ihr Engagement waren entscheidend für die herausragenden Resultate. Unter ihnen waren einige echte Spitzenkräfte, die mit ihrem Können und Einsatz besonders hervorstachen.”

VP of Engineering, HistoWiz

Unsere Kunden sagen es am besten

Wir suchten erfahrene und flexible Entwicklerressourcen und wurden auf das vielfältige Talent bei Vention aufmerksam – daher entschieden wir uns für eine Zusammenarbeit.

Dank ihrer unterschiedlichen Fähigkeiten konnten die Vention-Teams wertvolle Beiträge in den jeweiligen Scrum-Teams leisten. Sie sind eine hervorragende Ergänzung zu unseren festen Mitarbeitenden, passten sich schnell an das dynamische Umfeld an und sorgen durch eine offene Kommunikation dafür, dass sie stets im Takt mit unserem Team bleiben.”

CTO, Telemedizin-Unternehmen

Unser bewährtes Toolkit für Telemedizin-Software

Telemedizin bedeutet, Versorgung aus der Ferne bereitzustellen – über mobile Apps, Webplattformen, Video-Sprechstunden und die Integration vernetzter Geräte. Bei Vention entwickeln wir für die gesamte technische Infrastruktur.

Frontend

React

Angular

Vue.js

Backend

Python

Rust

C++

Java

Go

.Net

Ruby

PHP

Mobile

Swift

Kotlin

React Native

Objective-C

Flutter

Cloud

Microsoft Azure

AWS

Google Cloud

DevOps

Docker

Kubernetes

Jenkins

GitLab CI/CD

Terraform

Ansible

GitHub Actions

GitLab CI

CircleCI

Jenkins

APIs und Integration

HL7 FHIR

NHS GP Connect API

NHS Spine Core API

SNOMED CT

Qualitätssicherung und Testing

JUnit

Jasmine

Jest

Mocha

NUnit

Playwright

Protractor

Puppeteer

React Testing Library

Selenium WebDriver

SpecFlow

TestNG

WebdriverIO

Postman

Sniffers

BlazeMeter

Gatling

JMeter

Alle anzeigen

Moderne Technologien für leistungsstarke Telemedizin-Lösungen

Moderne Technologien sind im Gesundheitswesen essenziell, um die Telemedizin effizient und patientenzentriert voranzutreiben. Wir nutzen Künstliche Intelligenz, IoT, Computer Vision und Mixed Reality, um Ihre Lösung gezielt zu stärken – so wird Innovation zum Motor für eine verbesserte und unkomplizierte Versorgung.

01

Künstliche Intelligenz (KI)

  • Virtueller Rund-um-die-Uhr-Support für Terminvereinbarungen, Symptomerfassung und Medikamentenerinnerungen via Chatbots 
  • Klinische Entscheidungsunterstützung durch Echtzeitdaten von Patienten und EHR-Systemen zur Diagnostik 

  • Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) zur Transkription und Zusammenfassung von Konsultationen 

  • KI-gestütztes Management chronischer Erkrankungen mit Benachrichtigungen zu Medikamenteneinnahme und Früherkennung von Krankheitsverläufen

02

Computer Vision

  • Verbesserte Dermatologie-Diagnostik durch bildbasierte Hautanalyse 

  • Erkennung von Schlaganfällen und neurologischen Störungen mittels Gesichtsmuskel-Tracking 

  • Analyse von Haltung und Gangbild für Physiotherapie und Fortschrittskontrolle

03

AR/VR

  • Immersive VR-Therapie zur Behandlung von PTSD, Angststörungen und Phobien
  • Gamifizierte Rehabilitation und Fernunterstützung für Physiotherapie
04

Internet of Things (IoT)

  • Echtzeit-Patientenüberwachung durch Integration von Wearables und medizinischen Geräten wie Smartwatches, Blutzuckermessgeräten und Blutdruckmessgeräten 

  • Sturzerkennungssysteme für ältere Patienten mit Bewegungssensoren

Bereit, die Gesundheitsversorgung zu digitalisieren?

Lassen Sie uns gemeinsam die Telemedizin-Lösung der Zukunft entwickeln! Besuchen Sie uns in unserem Berliner oder Wiener Büro oder kontaktieren Sie uns per E-Mail. 

Berlin:
Kemperplatz 1, 8 OG, 10785 
+49 30 8379 2687 

Wien:
Gertrude-Fröhlich-Sandner-Strasse 2–4, Tower 9, 1100 
+43 120 5190 7190 

Per E-Mail erreichen Sie uns unter kontakt@ventionteams.com.

Kontaktieren Sie uns