Computer Vision ohne Kompromisse: zuverlässig, smart, zukunftssicher

Entwicklung von Computer-Vision-Software

Computer Vision bringt besondere Herausforderungen mit sich: unzuverlässige Erkennung, unstrukturierte Daten oder schwer skalierbare Lösungen. Mit unseren Leistungen in der Computer-Vision-Entwicklung erhalten Sie mehr als nur Code – Sie bekommen Software, die erkennt, was wirklich zählt, zuverlässig arbeitet und sich flexibel mit Ihrem Unternehmen weiterentwickelt.

Visionäre Lösungen für Startups und etablierte Unternehmen

Von ambitionierten Startups über KMUs bis hin zu globalen Marktführern – über 550 Kunden vertrauen uns, wenn es darum geht, ihre Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Mit individuellen Softwarelösungen helfen wir ihnen, Finanzierung zu sichern, Börsengänge zu realisieren, Prozesse zu optimieren und neues Wachstum anzustoßen – und meistern dabei technische Herausforderungen, die Standardsoftware nicht lösen kann.

Entwicklung von Computer-Vision-Software: Unsere Leistungen

01

Jede starke Idee braucht Validierung. Unsere Computer-Vision-Experten schaffen Klarheit – technisch, wirtschaftlich und organisatorisch – und beantworten zentrale Fragen wie:

  • Ist unsere Idee umsetzbar und wie?
  • Welche Technologien liefern das beste Verhältnis von Wirkung und Kosten?
  • Welchen ROI können wir erwarten?
  • Welches Know-how wird benötigt und wie lange dauert die Entwicklung?
  • Wo sollten wir starten, um schnell Ergebnisse zu erzielen? Sind Daten und Infrastruktur bereit für eine Computer-Vision-Lösung?
02

Individuelle Computer-Vision-Softwareentwicklung

Wir liefern keine Einheitslösungen. Stattdessen entwickeln wir maßgeschneiderte Systeme, die genau Ihre Anforderungen erfüllen – z. B.:

  • Optical Character Recognition (OCR)
  • Gesichtserkennung
  • Pose Estimation
  • Aktivitätserkennung
  • Visuelle Anomalieerkennung
  • Räumliche Analysen & 3D Vision
  • Objekterkennung und -tracking
03

Computer-Vision-Integration

Unsere Expertise endet nicht bei der Entwicklung. Wir sorgen dafür, dass sich Lösungen nahtlos in Ihre bestehenden Systeme einfügen – ob intern oder extern. Beispiele:

  • Healthcare: Medical Imaging, ePA, Telemedizin-Plattformen, Labortools
  • Industrie: IoT, MES, SCADA, Product Lifecycle Management
  • Retail: POS-Systeme, CRM, Inventar-Management
  • Automotive: ADAS, Telematik, Flottenmanagement
  • Finance: KYC, ATM, Dokumentenmanagement
  • Landwirtschaft: Drohnen, Farm-Management, Smart Irrigation
04

Kontinuierliche Betreuung & Weiterentwicklung

Erfolgreiche Computer-Vision-Lösungen sind kein einmaliges Projekt. Systeme brauchen Pflege und Weiterentwicklung, um dauerhaft Ergebnisse zu liefern. Wir unterstützen Sie dabei mit:

  • Monitoring der Modellgenauigkeit & Anpassung an neue Daten
  • Feinjustierung von Algorithmen
  • Performance-Optimierung Feature-Erweiterungen für Ihr wachsendes Business
  • Skalierung der Infrastruktur bei steigendem Datenvolumen

Experteneinbicke

Erfolgreiche Computer-Vision-Systeme brauchen kontinuierliche Pflege.

Jeder wünscht sich eine Computer-Vision-Software, die zuverlässig funktioniert. Nach der erfolgreichen Implementierung einer neuen Lösung scheint die größte Hürde oft überwunden – in Wahrheit ist die Bereitstellung jedoch nur der Anfang.

Log-Analysen, Reviews mit menschlicher Kontrolle und regelmäßige Performance-Audits sind entscheidend, um die Qualität langfristig sicherzustellen. Teile dieses Monitorings zu automatisieren ist eine clevere Möglichkeit, die Kontrolle zu behalten, ohne unnötig Zeit zu investieren. So erkennen Sie Modellabweichungen, Datenanomalien und können bei Bedarf schnell reagieren.”

Yauheni Suvitau

KI-Software-Engineer

Anwendungsbereiche von Computer Vision

Sie möchten einen Überblick über unsere Kompetenzen bekommen oder einfach herausfinden, wie Computer Vision für Ihr Unternehmen funktionieren könnte? Die folgenden Beispiele zeigen zentrale Anwendungsfälle, die Ideen anstoßen und Ihre Vision formen können:

  • Optical Character Recognition (OCR): Textextraktion aus Bildern und Dokumenten, Digitalisierung von Arbeitsabläufen, Automatisierung von Dateneingaben
  • Gesichtserkennung: Echtzeit-Validierung von Nutzeridentitäten, Personalisierung von Erlebnissen, Analyse von Nutzerverhalten, Erhöhung der Sicherheit
  • Pose Estimation: Verfolgung von Körperhaltungen und Bewegungen
  • Aktivitätserkennung: Überwachung menschlicher Handlungen in Echtzeit oder als Teil von Aufzeichnungen
  • Anomalieerkennung: Identifikation visueller Abweichungen in Prozessen, Produkten oder Umgebungen
  • Räumliche Analysen & 3D Vision: Interpretation komplexer Umgebungen, Simulation realer Szenarien
  • Objekttracking: Kontinuierliche Überwachung von Objekten, Personen oder Fahrzeugen in dynamischen Umgebungen

Maßgeschneiderte Computer-Vision-Lösungen für jede Branche

Wir wissen, dass Sie schnell handeln wollen, ohne die Grundlagen Ihres Fachgebiets lange erklären zu müssen – und genau das ist unser Ansatz. Mit Erfahrung in über 30 Branchen starten wir direkt durch und konzentrieren uns auf das Wesentliche. Sie profitieren zudem von etablierten Methoden, die sich bei vergleichbaren Projekten bereits bewährt haben.

01

Gesundheitswesen

  • Röntgenaufnahmen, CTs und MRTs analysieren für Anomalieerkennung, Klassifikation von Erkrankungen und Organvermessung
  • Sicherheit von Patienten aus der Ferne überwachen
  • Visuelle Unterstützung während Operationen und ähnlichen medizinischen Eingriffen ermöglichen
  • Instrumente und Hygiene in Operationssälen nachverfolgen
  • Medizinisches Inventar und Medikamente verwalten
  • Belegung überwachen, z. B. Echtzeit-Kopfzählung in Notaufnahmen und kritischen Bereichen, um Raum, Personal und Patientenfluss zu optimieren
02

Finanzwesen, Bankwesen und Versicherungen (BFSI)

  • Know Your Customer (KYC) über Gesichtserkennung durchführen
  • Papierdokumente wie Verträge, Schecks und Rechnungen digitalisieren und Prozesse automatisieren
  • Gefälschte Dokumente oder Identitätsbetrug durch visuelle Fraud Detection erkennen
  • Unterschriften verifizieren, um Dokumente zu authentifizieren
  • Sicherheit an Geldautomaten und in Filialen durch Echtzeit-Überwachung und Identitätsprüfung erhöhen
  • Kundenströme in Filialen überwachen, um Service und Personal optimal zu planen
  • Schadenprüfungen automatisieren durch Analyse beschädigter Objekte und Assets
03

Fertigung

  • Kontinuierliche visuelle Qualitätskontrolle, um Fehler frühzeitig zu erkennen
  • Muster potenzieller Ausfälle identifizieren und Predictive Maintenance durchführen, bevor es zu Ausfallzeiten kommt
  • Arbeitssicherheit überwachen durch Erkennung von PSA-Einhaltung, unsicheren Verhaltensweisen oder Zutrittsverstößen
  • Roboterunterstützte Vision für Montageaufgaben zur Reduzierung manueller Arbeit
  • Bestände, Rohmaterialien und Produktionsfluss in Echtzeit über Objekterkennung und Barcode/OCR überwachen
  • Korrekte Kennzeichnung und Verpackung prüfen
04

Einzelhandel

  • Produktverfügbarkeit, Preisetiketten und Planogramm-Konformität überwachen
  • Schnelle und reibungslose Self-Checkouts durch Produkterkennung und Automatisierung ermöglichen
  • Komfortable digitale Einkaufserlebnisse mit virtueller Produktsuche und Try-On schaffen
  • Kundenverhalten und Besucherströme im Laden analysieren, um Planogramme und Promotionsbereiche zu optimieren
  • Betrug verhindern durch KYC-Verifikation und Erkennung ungewöhnlicher Kundenverhaltensweisen
05

Automobilindustrie

  • Sicheres Fahrverhalten fördern durch Überwachung von Müdigkeit und Ablenkung
  • Fahrkomfort und -sicherheit mit ADAS-Systemen (Advanced Driver Assistance Systems) auf Basis von Echtzeit-Computer-Vision erhöhen
  • Fahrspuren und Verkehrsschilder erkennen zur Unterstützung der Navigation
  • Fußgänger, Fahrzeuge und Hindernisse erkennen, um Kollisionen zu vermeiden
  • Autonomes Fahren unterstützen durch kontinuierliches Mapping der Umgebung und Objekttracking
06

Bauwesen und Immobilien

  • Baustellen überwachen und Fortschritt mit Echtzeit-Bilddaten und Drohnenaufnahmen verfolgen
  • Sicherheit gewährleisten durch Erkennung von falscher PSA-Nutzung und riskantem Verhalten
  • Strukturelle Mängel und Risse frühzeitig erkennen, um Reparaturkosten zu senken und Qualität zu sichern
  • Präzise 3D-Karten und räumliche Modelle für Planung, Inspektion und Analyse erstellen
  • Immersive Besichtigungen von Immobilien ermöglichen
07

Landwirtschaft

  • Gesundheit von Nutzpflanzen per Drohnenaufnahmen überwachen
  • Schädlinge und Krankheiten frühzeitig erkennen, um Verluste zu minimieren
  • Nutztiere überwachen und Gesundheitszustand durch Verhaltens- und Zustandsanalyse beurteilen
  • Ernteerträge abschätzen für bessere Planung und Prognosen
  • Unkraut und invasive Pflanzen identifizieren, um gezieltes Sprühen und Feldmanagement zu ermöglichen

Von Ideen zu konkreten Lösungen

Unser KI-Discovery-Workshop hilft Ihnen, die richtigen Anwendungsfälle zu identifizieren und gezielt die nächsten Schritte zu planen.

Unsere Arbeit spricht für sich

Unsere Expertise im Einsatz – von der Idee bis zur Umsetzung.

Alle Projekte

Wie wir visuelle Daten in verwertbare Erkenntnisse verwandeln

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen: Von der Erfassung visueller Daten bis zur Lieferung präziser, umsetzbarer Ergebnisse ist jeder Schritt darauf ausgelegt, dass Ihr Computer-Vision-System zuverlässig in der Praxis funktioniert.

01

Bildaufnahme

Jede Computer-Vision-Lösung beginnt mit der Erfassung von Bildern oder Videos. Ob in Echtzeit von verbundenen Kameras oder aus historischen Systemdaten für Analysen – die Bildaufnahme bildet die Grundlage für die Leistungsfähigkeit Ihres Systems.

Unser Team gibt klare Empfehlungen, wie hochwertige Bilddaten sichergestellt werden können, denn bessere Bilder führen zu besseren Ergebnissen. Bei historischen Daten beraten wir Sie zu Speicherung, Transfer und Verarbeitung, sodass Ihr System auch im großen Maßstab zuverlässig arbeitet.

02

Bildvorverarbeitung

Bildqualität endet nicht mit der Aufnahme. Jedes Bild durchläuft eine maßgeschneiderte Vorverarbeitungspipeline, um Konsistenz zu gewährleisten und die Komplexität für das KI-Modell zu reduzieren – besonders bei unterschiedlichen Bildquellen, Umgebungsbedingungen oder Kameraeinstellungen.

Wir wenden Algorithmen zur Normalisierung von Beleuchtung, Skalierung, Zuschneiden und Rauschreduzierung an. Die Auswahl und Konfiguration der effektivsten Methoden basiert auf Ihren Daten, Aufnahmebedingungen und Geschäftszielen.

03

Bildanalyse

Was in dieser Phase passiert, hängt vom Zweck Ihres Systems ab. Die meisten KI-gesteuerten Analysen fallen in drei Kernkategorien:

  • Objekterkennung: Lokalisierung von Objekten in Bildern mit Markierung (Bounding Boxes).

  • Klassifikation: Zuordnung jedes erkannten Objekts zu einer vordefinierten Kategorie.

  • Kombinierte Erkennung: Kombination aus Objekterkennung und Klassifikation, um Objekte zu lokalisieren und gleichzeitig zu kategorisieren.

Die meisten realen Anwendungsfälle – wie OCR, Gesichtserkennung, Pose Estimation, Aktivitätserkennung, Anomalieerkennung sowie räumliche oder 3D-Analysen – basieren auf diesen Grundaufgaben.

Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um die passende Modellierungsstrategie zu definieren, hochwertige Datensätze vorzubereiten und zu labeln, Modelle zu trainieren und zu testen, Ergebnisse zu validieren und die Leistung kontinuierlich zu optimieren, während Ihr System skaliert und sich weiterentwickelt.

Unser bewährter Ansatz für Computer-Vision-Entwicklung

Hinter jeder leistungsstarken Computer-Vision-Lösung steckt solides Engineering. Und wie bei jedem technischen Projekt hängt die Leistung von der Qualität der Software, der Daten und des KI-Modells ab. Wir kümmern uns um alle drei Bereiche, damit Ihr Unternehmen auf verlässliche Technik bauen kann.

Hochwertige Daten

Unsere Computer-Vision-Entwickler prüfen, ob Ihre vorhandenen Bild- oder Videodaten für präzise Modellergebnisse geeignet sind. Oft ist zusätzliche Arbeit nötig – etwa die Anreicherung mit synthetischen Beispielen oder die Anonymisierung sensibler Daten. Wir verwandeln unvollständige oder ungenaue Datensätze in eine solide Grundlage für leistungsstarke Modelle.

Leistungsstarkes KI-Modell

Vorgefertigt oder maßgeschneidert? Machine Learning oder Deep Learning? Wir wählen die passende Methode für Ihren Anwendungsfall und definieren Logik, Architektur und Schlüsselparameter des Modells, von Netzwerkstruktur bis zu Optimierungstechniken. Jede Entscheidung richtet sich nach der konkreten Problemstellung, um Genauigkeit, Performance und Anpassungsfähigkeit unter realen Bedingungen sicherzustellen.

Zuverlässige Software

Wir übernehmen die komplette End-to-End-Entwicklung Ihrer Computer-Vision-Lösung. Unser Team begleitet Sie in jeder kritischen Phase – von der Definition des Use Cases über die Systemarchitektur bis hin zu sauberem, skalierbarem Code, DevOps-Workflows und umfassenden Tests. So stellen wir sicher, dass Ihr Computer-Vision-System nahtlos in Ihre Infrastruktur passt, zuverlässig skaliert und mit Ihrem Unternehmen mitwachsen kann.

Experteneinblicke

Es gibt kein universelles Set an KPIs, um den Erfolg von Computer-Vision-Systemen zu messen.

Während wir die Bausteine eines starken Systems kennen, hängt die Definition von Erfolg immer vom konkreten Anwendungsfall ab.

Beispielsweise liegt bei der Qualitätskontrolle der Fokus auf der frühzeitigen Erkennung von Fehlern – hier werden verpasste Defekte, Fehlalarme und Verarbeitungsgeschwindigkeit verfolgt.

Bei der Gesichtserkennung für Zutrittskontrollen geht es darum, nur den richtigen Personen Zugang zu gewähren. Erfolgsmaßstab ist hier das ausgewogene Verhältnis zwischen fälschlichen Ablehnungen und fälschlichen Zulassungen.

Wir helfen Ihnen, die passenden Anwendungsfälle zu definieren und klar zu machen, wie Erfolg für jeden einzelnen aussieht. Nur mit den richtigen KPIs können wir ein System entwickeln und liefern, das Ihren Bedürfnissen und Erwartungen wirklich entspricht.”

Yauheni Suvitau

KI-Software-Engineer

Gemeinsam zu Ihrem Computer-Vision-Erfolg

Von der Definition strategischer Prioritäten und Erfolgskriterien bis hin zur fehlerfreien Umsetzung – unsere Experten begleiten Sie bei jedem Schritt.

Kontaktieren Sie unser Team

Warum Vention?

Vention als Partner für erfolgreiche Computer-Vision-Entwicklung

Wir wissen, wie man komplexe Ideen in zuverlässige, skalierbare Lösungen verwandelt – gestützt auf unsere langjährige Erfahrung, bewährte Sicherheitsstandards und branchenweite Anerkennung:

Tiefgreifende Expertise im Bereich KI

150+

erfolgreich abgeschlossene KI-Projekte

Robuste Sicherheitspraktiken, ausgezeichnet durch ISO-27001-Zertifizierung

Zertifizierte Cloud-Partner von AWS, Microsoft und Google

Bitkom-Mitglied - vernetzt und engagiert für digitale Innovationen

Von der Vision zum Ergebnis: Das sagen unsere Kunden über unsere KI-Projekte

Vention unterstützte das Design und die Entwicklung des WiseOwl-MVP, einer KI-gestützten Plattform für Schulbibliotheken.

Das Projekt begann mit einem zweiwöchigen Discovery-Sprint, in dem Benutzerrollen, Architekturentscheidungen und Produktanforderungen definiert wurden. Anschließend startete das Team mit sprintbasierter Entwicklung, um die wichtigsten Komponenten umzusetzen.

Besonders beeindruckt hat mich, dass Vention nicht einfach Aufträge abarbeitete, sondern das Projekt als echter Partner angegangen ist. Ihr Team stellte durchdachte Fragen, entwickelte kreative Lösungen und zeigte ein klares Verständnis für unsere Ziele.”

Jeff Frey

Mitgründer bei WiseOwl Innovations, LLC

Von der Vision zum Ergebnis: Das sagen unsere Kunden über unsere KI-Projekte

Sie haben bereits zahlreiche Projekte in den Bereichen KI, Machine Learning und VR umgesetzt.

Wir arbeiteten gemeinsam an modernster Voice-Agent-Technologie. Kürzlich entwickelten sie einen KI-Agenten mit Forschungs- und Entwicklungs-Know-how auf Promotionsebene – das Ergebnis war ein Durchbruch für die Branche. Außerdem haben wir mehrere Empfehlungssysteme für Produkte im VR-Bereich realisiert und stehen kurz davor, ein gemeinsam mit Vention aufgebautes Startup zu verkaufen.“

Paul Steckler

Paul Steckler

Gründer & Senior Partner, Ramp Catalyst

Von der Vision zum Ergebnis: Das sagen unsere Kunden über unsere KI-Projekte

Vention spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklungsarbeit, die unsere internen Ressourcen ideal ergänzt hat.

Sie waren sowohl an der Ideenfindung als auch an der Entwicklung von Funktionen beteiligt, darunter die Aggregation von Kundeninformationen und einzigartigen Daten. Gemeinsam mit unserem Team halfen sie bei der Entwicklung von Algorithmen, die den Wert von Kundenvermögen vorhersagen, während sie gleichzeitig die Aggregationstechnologie und Machine-Learning-Modelle entwickelten, um diesen Wert schnell zu erkennen.“

Christopher Vroom

Von der Vision zum Ergebnis: Das sagen unsere Kunden über unsere KI-Projekte

Wir entwickeln und vertreiben KI-Software, um verwertbare Erkenntnisse für Marken zu gewinnen und Missbrauch im Internet zu erkennen.

Trotz unseres sehr spezialisierten Anwendungsbereichs hat der uns zugewiesene Entwickler hervorragende Arbeit geleistet, unsere Anforderungen zu verstehen und ein qualitativ hochwertiges Produkt zu entwickeln.“

Vadim Berman

Wählen Sie das passende Kooperationsmodell

Starten Sie mit einem Proof of Concept, entwickeln Sie Ihr MVP und skalieren Sie flexibel – wir bieten Modelle, die sich Ihrem Tempo, Ihren Zielen und Ihrem Projektbedarf anpassen.

Ideal für den reibungslosen Einstieg, selbst wenn Sie nur eine grobe Idee haben. In interaktiven Workshops prüfen unsere Experten die Machbarkeit, analysieren mögliche Ansätze und geben strategische Empfehlungen für die nächsten Schritte.

Perfekt, wenn Ihrem Projekt bestimmte Fachkräfte fehlen. Sie erhalten schnell Zugriff auf vorgeprüfte Experten und können das Team flexibel vergrößern oder verkleinern, je nach Bedarf.

Sie bekommen ein Team mit genau den Rollen, die Ihr Projekt erfordert. Das Team arbeitet ausschließlich an Ihrem Projekt – besonders wertvoll für langfristige oder sich entwickelnde Initiativen.

Am besten geeignet für klar definierte Projektumfänge und Zeitpläne. Wir übernehmen den gesamten Prozess – von Planung und Entwicklung bis hin zu Testing und Deployment.

Technologien für leistungsstarke Computer-Vision-Lösungen

Frameworks 

PyTorch 

Keras 

FastAI 

TensorFlow 

CNTK 

Libraries

OpenCV 

BigDL 

pandas 

H2O 

Horovod 

LightGBM 

TPOT 

Seaborn 

Transformers 

scikit-learn 

Cloud-Plattformen

AWS ML tools (SageMaker, CodeGuru, Forecast, Comprehend, and more)

Azure Machine Learning Vertex AI

 

Google Cloud AutoML

Programmiersprachen

Python

C++

MLOps Tools

DVC

MKFlow

Bereit für den nächsten Schritt?

Unsere Experten beraten Sie vor Ort oder remote und zeigen Ihnen, wie Computer Vision Ihre Prozesse effizienter, skalierbarer und optimal auf Ihre Anforderungen zugeschnitten gestalten kann.

Berlin
Kemperplatz 1, 8 OG, 10785
Telefon: +49 30 8379 2687

Wien
Gertrude-Fröhlich-Sandner-Strasse 2–4, Tower 9, 1100
Telefon: +43 120 5190 7190

Per E-Mail erreichen Sie uns unter kontakt@ventionteams.com. 

FAQs

Erstellen Sie maßgeschneiderte Modelle oder nutzen Sie vortrainierte?

Beides. Um Zeit zu sparen und Kosten zu reduzieren, prüfen wir zunächst vortrainierte Open-Source-Modelle. So lassen sich Machbarkeit und Genauigkeit schnell testen. Erfüllen die Ergebnisse Ihre Anforderungen, passen wir das Modell gezielt an. Braucht Ihr Projekt eine vollständig individuelle Lösung, entwickeln wir das Modell von Grund auf neu.

Wie lange dauert es, eine funktionierende Lösung zu liefern?

Die Dauer hängt von der Komplexität ab – z. B. Datenmenge, Datenqualität, Anzahl der Anwendungsfälle, Integrationen und Funktionsumfang. Jedes Projekt beginnt mit einer detaillierten Einschätzung, um realistische Zeitpläne und Aufwand festzulegen.

Was, wenn nicht genügend gelabelte Daten vorliegen?

Datenanalyse ist Teil unserer Entwicklung. Ist Ihr Datensatz zu klein oder unausgewogen, weisen wir früh darauf hin. Wo möglich, erweitern wir die Daten z. B. durch Augmentation, Anonymisierung oder öffentliche Datensätze – so entsteht eine solide Grundlage für zuverlässige Modelle.

Können Sie skalieren – z. B. vom MVP bis zum globalen Rollout?

Absolut. Inkrementelle Skalierung ist Teil unseres typischen Vorgehens: schnellerer Nutzen, geringeres Risiko und maximale Flexibilität.

Wie gehen Sie mit Datenschutz und Sicherheit um, insbesondere bei sensiblen Bilddaten?

Datenschutz und Sicherheit haben höchste Priorität. Wir arbeiten nach sicheren Coding-Standards, implementieren rollenbasierte Zugriffe, Verschlüsselung (in Transit und at Rest) und weitere Sicherheitsmaßnahmen. Wo möglich, entwickeln wir Software „secure by design“, z. B. bei Gesichtserkennungssystemen, die nur mathematische Repräsentationen speichern, nicht echte Fotos.

 

Kennen Sie sich mit Compliance-Rahmenwerken aus?

Ja. Wir haben Erfahrung mit Vorschriften wie HIPAA, DSGVO und PCI DSS. Als Computer-Vision-Entwickler setzen wir technische Anforderungen um, die regulatorische Anforderungen unterstützen. Eine formelle Compliance-Beratung oder rechtliche Beratung bieten wir jedoch nicht an.

Kontaktieren Sie uns